Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Freitag, 9. Dezember 2011, 13:01

Zitat Riho ....sie korrigiert sich sofort selbst...

Das ist das Allerbeste!
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

  • »Fusselsandra« ist weiblich

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

12

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:24

Hallo Rita,

wenn meine Zwergin an der Leine zieht und unbedingt irgend wohin will, kann ich rückwärts laufen, das interessiert sie gar nicht. Sie stellt sich auf die Hinterbeine oder lässt sich auf allen Vieren von mir in meine Rückwärtsrichtung ziehen. Da hängt die Leine nicht durch. Wie habe ich mich dann zu verhalten ? Ich habe schon öfter gehört, dass man einen Welpen nicht an der Leine mit sich ziehen soll. Ich glaube, dass wurde mit "zuviel Zwang" begründet. Aber beim Rückwärtsgehen ziehe ich doch automatisch ?

Grüße, Sandra

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:46

Hallo Sandra,

bei einem Welpen (wie alt ist dein Hund?) hast du die Möglichkeit, dass er das Ziehen an der Leine gar nicht erst lernt. Wenn deiner es aber schon richtig schön kann, würde ich in dem zarten Alter daran arbeiten, dass er erst mal dahin geht, wohin du gehst. Wenn das funktioniert, zieht er automatisch nicht an der Leine. Tut er es doch, haste was verpasst und musst nun den Fehler wieder korrigieren. Ich weiß ja nicht, wie dein Hund veranlagt ist, aber ich würde es erst mal mit Leckerchen versuchen. Du lockst ihn in deine Richtung und wenn er kommt, gibt es ein Lecker. Wenn das zuverlässig klappt, gehst du mit ihm, sobald er bei dir ist, ein paar Schritte in die andere Richtung und wenn er dir an lockerer Leine folgt, gibt es WÄHREND DES LAUFENS ein Lecker. Schmeißt er sich danach wieder in die Leine, bleibst du stehen, lockst du ihn wieder zu dir und sobald er bei dir ist, gehst du wieder ein paar Schritte mit ihm und gibst ihm während des Laufens das Lecker. Das ist ganz wichtig, dass er das Lecker während des Laufens neben dir an Lockerer Leine bekommt und nicht wenn er sich auf seine kleine Kiste setzt. Du sollst nicht das Sitzen belohnen, sondern das Laufen an lockerer Leine.
Die ersten paar Schritte kannst du allmählich immer weiter ausdehen, bis du schon ein schönes Stück mit ihm laufen kannst. Bleibt er stehen und will nicht weiter, lockst du ihn wieder mit dem Lecker zu dir.

Beim Rückwärtslaufen während meiner im Download beschriebenen Übung muss der Hund seinen Körper schon ein bisschen beherrschen können. Manche laufen selbst ein Stück rückwärts, manche laufen seitwärts, manche zwischendurch auf den Hinterbeinen usw., und das kann ein Welpen (eigentlich sind sie, wenn sie beim Menschen sind, Junghunde und keine Welpen mehr) oft noch nicht leisten. Darum für die ganz jungen Hunde mein Trainingsvorschlag oben.

Grüße von
Rita

  • »Fusselsandra« ist weiblich

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

14

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:59

Hallo Rita,

meine Zwergin ist morgen genau 14 Wochen alt. Kein Welpe mehr ? ;(

Grüße, Sandra

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:56

Hallo Sandra,

Hunde hören auf Welpen zu sein, wenn sie nicht mehr gesäugt werden. Sie sind dann Junghunde und das ist ganz sicher der Fall, wenn sie vom Züchter an den Käufer gehen.
Mit einem 14 Wochen alten Junghund solltest du dann lieber das Training machen, dass ich dir beschrieben habe, wenn du das möchtest.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks