Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

11

Sonntag, 3. August 2008, 12:04


Naja,

ich hab's auch nur in absoluten Notfällen benutzt und das Zimmer wie gesagt, DANACH gut und lange gelüftet . Die Elektrplättchen sondern dagegen ständig irgendeinen Giftstoff ab.....

Ach ja noch was :

Die Brut-Nester sind derzeit nach dem vielen Regen in jeder Pfütze zu finden , die Plage wird wahrscheinlich besser, wenn die Pfützen wieder trocken sind oden wenn man die Möglichkeit hat , bestimmte Brutnester zu beseitigen , unsere Regentonne bekam z.B. einen Deckel.

Grüßle Gisela

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Sonntag, 3. August 2008, 12:18

Da gibt es billige Fliegennetze bei Aldi, oder Lidl.
Die kann man an den Fensterrahmen einkleben, ist alles in der Verpackung dabei.
Für die Sommermonate, allemal gut genug.
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Sonntag, 3. August 2008, 12:33

Noch ein Tipp:

Ventilator einschalten ! Zugluft mögen die Biester auch nicht!

Und übrigens: Bei uns bleibt die Fliegengaze das ganze Jahr in den Fenstern!
An den Fenstern, die ganz geöffnet werden sollen (z.B. zum Heraushängen von
Kissen zum Lüften oder Blumengießen auf der Fensterbank) haben wir die Gaze auf einenm dünnen Holzrahmen getackert, den kann man dann herausnehmen und wieder einsetzen!
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

NickiBalu

unregistriert

14

Sonntag, 3. August 2008, 13:32

Tja und das ist das komische, hier hat es in letzter Zeit kaum geregnet.Erst vor 2 Tagen aber nicht doll und dadurch auch kaum Pfützen. ich frage mich wo die Biester her kommen :o

einen Ventilator habe ich leider auch nicht *seufz*

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Sonntag, 3. August 2008, 14:09

Hallo Nicki,

über meinen Charlie (Mann) fallen sie auch immer her. Ich liege daneben und habe nicht einen Stich. Ich schmecke den Biestern wohl nicht :D
Ich habe alles mögliche ausprobiert, außer Chemie. Die will ich nirgendwo haben. Die Lösung für uns war auch Fliegengaze an den Fenstern. Außerdem hält die auch die Fliegen ab, die sich mit Begeisterung aufs Frischfleisch und den Pansen der Hunde stürzen. Seit wir die Fenster damit ausgestattet haben, gibt es kein Flatter-Stech- und Krabbelviechzeug mehr im Haus :)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

16

Sonntag, 3. August 2008, 14:39

Hallo,
ich habe mir vor einem Monat so ein Ding für die Steckdose gekauft, ohne Chemie, aber dafür sendet dieses Ding irgendwelche Töne, die Mücken nicht mögen und ..... es funktuniert, seidem sind wir Mückenfrei.

viele Grüße

Bettina

17

Sonntag, 3. August 2008, 19:08

Ich würde auch einfach die Fenster mit sog. Fliegengittern ausstatten (hilft auch gegen Mücken :D )

Und vielleicht so als schnelle Lösung ohne Chemie und zu einem doch recht günstigen Kurs: Zitronenhälften mit Gewürznelken spicken und auf die Fensterbank stellen. Bei mir hats bisher immer funktioniert, habe aber auch schon gehört, dass es totaler Humbug sein soll... vielleicht einfach mal selbst ausprobieren! :-o


Viele liebe Grüße

Alex mit KleinDori

Marlies

unregistriert

18

Sonntag, 3. August 2008, 21:20

Hallo, Nick,

aus Frankreich kenne ich eine geniale Lösung:
In der Apotheke ein Fläschchen Zitronenmelissenöl kaufen, einige Tropfen auf ein Papiertaschentuch träufeln und das Tuch neben dem Bett auf einen Unterteller oder Aschenbecher legen. Riecht angenehm und ist ungiftig. In besonders schlimmen Fällen kann man sich auch mit dem Öl leicht einreiben.

Viel Glück bei der Bekämpfung der Plagegeister.
Mich mögen die auch sehr, beruht aber keinesfalls auf Gegenseitigkeit!

Ich habe einmal gelesen, es läge an der Blutzusammensetzung, ob sie einem mögen oder nicht.

Liebe Grüße

Marlies

Franken

unregistriert

19

Sonntag, 3. August 2008, 21:45


Von den chemischen Keulen halte ich auch nichts, zumal ich auf die Steckdoesenplätzchen selber mit Luftnotanfällen reagiert hatte, bevor wir die Fliegengitter hatten. Kann wohl also nicht ganz gesund sein, was da so aus den chemischen Keulen kommt und wenn ein Mensch schon heftig reagiert, wie schlimm sind dann die Folgen für unsere geliebten Schnauzer :?:

Also haben wir gegen die Plagegeister - die komischerweise auch nur an mir rumpiksen ;D - Fliegengase (von der Billigfirma, die es auch in jedem Baumarkt gibt, es muss ja nicht immer das teure Tesa sein ;) ) in den Fenstern. Auch hilft ein Moskitonetz über dem Bett, was allerdings nicht so lustig ist, wenn man einen verspielten Junghund hat ;) Deshalb auch mein Rat: Fliegengitter vor die Fenster und Ruhe ist 8-)

Liebe Grüße von

Michaela

Social Bookmarks