Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lancelot

unregistriert

21

Freitag, 25. April 2008, 11:55

[denksceptic]Thread hochgeholt[/denksceptic]

Heute hatten wir die erste Zecke!
Also ab jetzt geht es dann los mit Frontline.

Möchte gerne etwas ganz Tolles empfehlen, die Zecke war sofort draußen, leicht und schnell:

[H3]Zeckenhaken -[/H3] 2 Stück im Paket, gekauft bei www.zooplus.de

extra schmaler Spalt für kleine Zecken
grosser Spalt für grosse Zecken

22

Freitag, 25. April 2008, 12:04

ergaenzende bemerkungen

auch wir haben am beginn dieser woche die ersten beiden zecken der saison 2008 "begruessen" duerfen: eine mini und kaum zu fassen; eine zweite als vollgesoffene ribisel neben meinem bett!

die erste zeckenprophylaxe 2008 lag da ziemlich genau 7 wochen zurueck.

ruecksprache mit TA - betreffend frontline spot-on (das wir immer noch anwenden) anwendungsintervalle:

keinesfalls ein anwendungsintervall von 4 wochen unterschreiten!
bei 6 wochen liegt vermutlich die laengste ueberschreitungsfrist...
wir halten einstweilen bei 5 wochen zwischen den anwendungen.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Freitag, 25. April 2008, 13:56

Hallo Eva,

die Spot- ons von Frontline wirken nicht gut. Unser TA verkauft die schon seit letztem Jahr nicht mehr. Das Spray ist wesentlich wirkungsvoller, allerdings macht es mehr Arbeit und man mus es alle 3 Wochen anwenden. Wir haben auf dem Hupla "Feldversuche" mit einem 3wöchigen und einem 4wöchigen Intervall gemacht. ALLE Hunde, bei denen der 4wöchige angewendet wurde, hatten wieder Zecken, die anderen nicht.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Onchi 8505

unregistriert

24

Freitag, 25. April 2008, 14:09


Hallo Rita, passt grad noch zum Thema: Läßt du impfen?
Ich hatte Finn bis vor 2 Jahren immer gegen B.-Biester impfen lassen,
bis mir mehrere Tierärzte davon angeraten haben.( sie haben selber Hunde und tuns auch nicht)
Seitdem hab ich aber immer bisschen Bammel, wenn ich eine Zecke bei ihm finde...
gestern auch die 1., direkt neben der Nase.
Frontline bekommt er auch..aber trotzdem..
LG ELke

Lancelot

unregistriert

25

Freitag, 25. April 2008, 14:15

@ Riho
Ich weiß, Du empfiehlst immer Frontline-SPRAY.
Aber stelle Dir das doch mal bei 2 Riesen vor.
Wie soll das gehen?? Da brauche ich Unmengen an Spray.
Ich habe halt das Spot on in der Pipette.
:o :o ;( Liebe Grüsse von Doris

26

Freitag, 25. April 2008, 16:37

Spray oder Spot-on

liebe rita,

ich hab' das schon mitgekriegt, dass du fuer das spray plaedierst. mir ist das spray auch bekannt: ich hab's vor etlichen jahren bei den katern gegen floehe angewendet, nachdem ich program ("flohpille")nicht mehr verwenden wollte. (einer meiner kater hat eine autoimmunerkrankung, daher...) ich mochte das spray nicht so gern, weil die kater sich natuerlich beim putzen viel von dem aufgesprayten und - mit schutzhandschuhen - ins fell eingearbeiten gift einverleibten.
ich fuerchte ehrlich gestanden einen aehnlichen effekt auch bei abby. und damals wurde dann das spot-on als revolutionierende neuerung in der zeckenprophylaxe angepriesen.

du hast dich sicher tiefergehend informiert: ist denn der wirkstoff im spray ein anderer als im spot-on? (immer ausgehend davon, dass beides von frontline ist)

mit hoher wahrscheinlichkeit werden die diversen parasiten gegen gifte immun, die in grossen mengen auf ihren wirten angewendet werden. sie waeren nicht teil der natur, wenn's anders waere ;)

ich arbeite mit einer kombination - naemlich dem frontline spot-on und zusaetzlich - dies ganzjaehrig - einer kraeutermischung gegen parasiten uebers futter - da ist zimt drin und kardamom und papaya und nachtkerzenoel, usw.; ausserdem gibt's auch vitamin B (wie bierhefe) - fuer den ganz besonderen duft, vor dem sich saugende insekten angeblich ekeln... gebuerstet und gekaemmt wird auch nach den spaziergaengen und abgetastet... mehr geht nicht.

im letzten sommer hatten wir nach konsequenter anwendung von frontline spot-on keine zecken mehr. (vielleicht sind einfach auch die wiener zecken den deutschen die ueblichen 5 jahre in der entwicklung hintennach? :p )

ein restrisiko bleibt.
ich will niemandem meine methode schmackhaft machen, das bleibt wirklich jedem selbst ueberlassen. meine bemerkungen oben bezogen sich nur auf die leute, die - wie ich - frontline spot-on verwenden.


Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Freitag, 25. April 2008, 21:27

Hallo Eva,

die Tropfen verteilen sich einfach nicht so richtig auf dem Körper und kommen nicht überall an, wie es das Spray tut - wenn man es richtig macht ;)

Wenn du damit klar kommst, ist das doch okay.

Ich habe mittlerweile auch in anderen Foren so viele Beiträge zur Zeckenprophylaxe gelesen, dass mir der Kopf schwirrt. Jeder schwört auf seine Methoden und die reichen von Bierhefe über Bernsteinketten bis hin zu heftiger Chemie. DAS Mittel gibt es nicht und es kommt auch noch der spezifische Körpergeruch eines jeden Hundes dazu. Es gibt Hunde, bei denen gar nix gemacht wird und die haben auch keine Zecken. Jeder muss für seinen Hund herausfinden, was für ihn passend ist.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Freitag, 25. April 2008, 21:42

Hallo Elke,

ich lasse die Mädels nicht impfen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

29

Freitag, 25. April 2008, 22:25

oscar hatte das welpen floh- und zeckenhalsband von bayer um, und begann ca 1,5 wochen danach urplötzlich zu speicheln und war ein bisschen benommen. nach dem, was ich hier gelesen habe, wurde ich misstrauisch und hab das halsband abgenommen. am nächsten tag war der spuk vorbei. nach einer weiteren woche bin ich in die apotheke gefahren und hab mir advantix geholt. ist auch ein spot on. ich habs an verschiedenen stellen aufgetragen und seitdem ist ruh mit zecken. keine weiteren körperlichen probleme erkennbar, alles bestens.

lg nicole

NickyMaus

unregistriert

30

Freitag, 25. April 2008, 23:28

Nabend allerseits.

Bis jetzt sind wir zum Glück von diesen Krabbelviechern verschont geblieben.
Wir haben im letzten Sommer, als Murphy noch ein Welpchen war, vom TA auch das SpotOn bekommen und mit der Behandlung vor 2/3 Wochen wieder angefangen. Da wir immer nach Kärnten in den Urlaub fahren, wo es mit Zecken ganz arg ist, hab ich schon ein wenig Bammel davor. Zumal schläft er immerhin unter meiner Decke :m: und ich mag die nun wirklich nicht haben!!!
Das heißt also absuchen absuchen absuchen!!!

Social Bookmarks