Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Schlucaluca

unregistriert

31

Freitag, 1. Oktober 2010, 12:57

@ Deni: das hab ich auch schon erlebt... "zu viel Behang..."
Aber nichts desto trotz hab ich den Eindruck, dass Hund auf internationalen Schauen ohne Behänge keine Chance hat, vorne zu stehen... Darum bleibt bei meinem seit geraumer Zeit auch alles dran, was geht, auch wenn mir 2 von 10 Richtern sagen, dass es zu viel ist. Da er nicht mit grandios schnellem Haarwuchs "gesegnet" ist, kann ich auch nicht auf Richtervorlieben eingehen, auch wenn ich weiß, dass der nächste Richter am liebsten gar keine Behänge sehen würde...
Und so ist es doch: da wird nach Frisur gerichtet und nicht mehr primär nach Anatomie. Mit nem guten Hund gewinnst du keinen Blumentopf, wenn er nicht die "richtige" Frisur hat und ein eher nicht so guter Hund wird mit der richtigen Frisur plötzlich zwei Bewertungsklassen besser eingestuft.

Was die Ringelruten angeht, hatte ich allerdings bisher den (subjektiven!) Eindruck, dass da besonders bei den pfs-Schnauzern bei der Bewertung eben nicht so drauf geachtet wird (wobei ich schon einen Richter erlebt habe, der in der Championklasse gemeckert hat: Ringelrute wollen wir nicht mehr, aber trotzdem V und dann in der Offenen Klasse einem top Hund wegen der Ringelrute ein sg gegeben hat - selbe Ausstellung, eine Klasse unterschied... war aber bisher wirklich ein Einzelfall).

LG, Antje

32

Freitag, 1. Oktober 2010, 16:38

Um noch einmal losgelöst von der Rute auf den Ausgangbeitrag zurückzukommen, Panta rhei - alles fließt lautet ein fernöstliches Sprichwort. Das trifft auch für die Zucht unserer Schnauzer zu. Aber wohin geht die Entwicklung in den folgenden Jahren.

Frau Höller hat einmal einen Beitrag zum Mittelschnauzer in der PuS wie folgt beendet:

Die Veredlung des alten Rauhaarpinschers sollte ihm nichts von seiner Urwüchsigkeit nehmen und hat es auch nicht getan! Denn es ist nicht zuletzt sein Wesen, was ihn neben seinem Äußeren bei so vielen liebenswert macht. So sei es mir gestattet, mich einmal selbst zu zitieren und an das Ende des Kapitels eiriige Satze aus meinem Beitrag "Schnauzerlob" zu stellen, den ich vor Jahren einmal geschrieben
habe:

Form und Wesen sind beim Schnauzer von einer seltenen Harmonie, denn was er ist und was er kann, zeigt er auch in seinem Äußeren. Die rauhe Schale macht uns seine Widerstandskraft deutlich, der kraftige Bau verk6rpert seinen Schneid, der sch6ne Kopf verrat uns seine Intelligenz, und die Augen spiegeln wider, welch große Hundeseele in seinem Innern wohnt. Seine ruhige Gelassenheit ist kein müdes Phlegma, sein Temperament ist keine nervöse Übertreibung, seine Treue keine sklavische Unterwerfung und sein Schneid keine blinde Raserei.

Er ist weder eine aufgeputzte Salonschönheit noch ein bulliger Muskelprotz, er ist keine verzärtelte Modepuppe und kein blutgieriger Reißer - aber eines ist er: ein ganzer Kerl!"


All das ist es auch was ich an unseren Schnauzern so liebe aber wird unser Schnauzer in der Zukunft noch diese Merkmale in seiner äußeren Erscheinung und seinem Wesen verkörpern, wohin geht die weitere Entwicklung?

LG Walther

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

33

Samstag, 2. Oktober 2010, 19:04

Da es zum Ausgangs- Thema passt :
JEW + Junior BOB 2010 Lolita Alarm Beskyd :love:


Liebe Grüße
Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

34

Samstag, 2. Oktober 2010, 20:17

Sorry Deni,

falls dies eine blöde Frage sein sollte :

Welchem Farbschlag ist dieser Schnauzer zu zu ordnen :gr?:

fragende Grüße Gisela

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

35

Samstag, 2. Oktober 2010, 20:57

Hallo Gisela,
bin zwar nicht @ Deni, aber von der "Pfeffer-Fraktion" :)

Zitat

Welchem Farbschlag ist dieser Schnauzer zu zu ordnen


Hier handelt es sich um eine Pfeffersalzhündin :D , die in der Jugendklasse ausgestellt wurde.
Die rußigen Stellen im Schulterbereich und an den Läufen sind im jugendlichen Alter bei den Pfeffis ganz normal. Normalerweise ist dieser Farbschlag in der Jugend deutlich dunkler, später werden die Pfeffis meist heller und haben etwa im Alter von 1,5 bis 2 Jahren ihre Endfarbe.
Selbstverständlich gibt es auch das dunkle Pfs, dann ist der Hund aber insgesamt dunkler.

Hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt :rolleyes:

Viele Grüße nach Bayern :wi: :wi:
Viola

Trotzdem finde ich es schade, dass die Threateröffnerin mir meine Frage noch immer nicht beantwortet hat. Sowat kann mich ärgern :thumbdown:
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

36

Samstag, 2. Oktober 2010, 21:30

Hallo Viola ,

Danke für die Aufklärumng : wieder was dazu gelernt -:-

ansonsten : die Fritzi war seit 23.9. nicht mehr online , vielleicht deshalb keine Reaktion mehr :gr?:

liebe Grüße zurück an die "Waterkant"

Gisela

37

Samstag, 2. Oktober 2010, 21:40

hallo gisela,
sie war aber davor regelmäßig online und hätte locker die fragen beantworten können.
vielleicht sollte hier nur ein "feuer" entfacht werden :gr?: :gr?:

gruss
kirsten

38

Samstag, 2. Oktober 2010, 21:52

Hallo Kirsten /Akim,


Tja , DER Gedanke drängt sich schon irgendwie auf ;)

Grüße Gisela

Social Bookmarks