Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Dienstag, 21. Mai 2013, 19:13

hallo herbert, das ist ja mal echt blöd. jetzt hast du einen zwergi mit symptomen und zwei unterschiedliche meinungen von fachleuten.
das verunsichert.
ich würde mir in einer fachklinik bzw. bei einem weiteren facharzt eine dritte meinung einholen und die beiden anderen untersuchungsergebnisse diesem vorlegen....und dann weiter sehen.
der erste ta wird sich ja was dabei gedacht haben, als er die diagnose stellte.
und der fachtierarzt ebenfalls, als er seine diagnose stellte. und diese ist eine andere.
wenn jetzt der dritte mal drüberschaut, ergibt das vielleicht ein ergebnis, was dann zweifel weitgehend aus dem weg räumen kann.
aber es sollte tatsächlich ein spezialist sein und er sollte die anderen untersuchungsergebnisse sehen.manchmal bedenken auch fachleute nicht alles und ein impuls von außen ist nicht immer unbedingt falsch.
alles gute fürs zwergi !!! :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Dienstag, 21. Mai 2013, 19:41

Vielleicht mal jemandem vorstellen, der auch die DOK-Zucht-Untersuchungen (google für einen Arzt in der Nähe) macht, sofern das nicht schon der Spezialist war? :gr?:
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

kruemel34

unregistriert

13

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:52

Hallo Herbert,

du solltest auf dein Gefühl hören. Du kennst deinen Hund am besten. Beobachte, wie er sich in Fremder Umgebung verhält.
Bei unseren Bobby der auch den Grauen Star hatte, hat man gesehen, das die Linse trüb ist.

Was ich zu den unterschiedlichen Meinungen der Tierärzte sage:
Ich bin im Moment in der gleichen Situation. (nicht die Hunde, ich selber)
Die Ärzte in der Uniklinik wo ich operiert wurde sagen, das bei mir die Linsentrübung schon angefangen hat und vielleicht bei der nächsten OP die Linse mit gemacht wird.
Jetzt war ich bei meinen Augenarzt zur Nachkontrolle und der sagt er sähe noch nichts von einer Trübung.
Also was den nun?
Ich selber halte es so:
Ich schenke dem Arzt glauben, den ich am meißten vertraue und in meinen Augen die höhere fachliche Kompetenz hat. Ich glaube an mein Urteilsvermögen.

Ansonsten wie schon geschrieben wurde: Einfach noch ne Meinung einholen.

Lg Silke

14

Mittwoch, 22. Mai 2013, 10:44

Hallo,
Danke fuer die Ratschlaege. Ihr bestaetigt , das was ich mir heute Nacht überlegt habe. Ich muss in den sauren Apfel beissen und noch eine Drittmeinung einholen. Ich hatte schon mal eine Fehldiagnose erlebt, da ein TA meinen Hund auf Cushing therapieren wollte und der Test sogar positiv war. Erst durch weitere Tests und Einschaltung eines Spezialisten stellte sich heraus, dass es kein Cushing war.Also auf ein Neues.
MfG. Herbert

Emma Piel

unregistriert

15

Donnerstag, 23. Mai 2013, 09:18

ohne

Hallo, Herbert. Ich würde niemals eine OP oder sonstige Behandlungen durchführen lassen, wenn nicht ein absoluter Augenspezialist die Diagnose gestellt hat!!!!
Das Auge ist so komplex und oft können durch falsche Behandlungen irreversible Schäden entstehen!
Bei älteren Hunden kann sich die Linse eintrüben, ohne dass es zu gesundheitlichen Einschränkungen kommt. Wir haben einige unserer Alten untersuchen lassen und sie konnten noch gut sehen und es war auch kein Katarakt vorhanden. Im Alter läßt oft die Elasizität der Hornhaut nach, sie kann wellig werden usw., aber ich würde immer nur zu einem Spezialisten gehen. Und auch nicht lange warten! MfG Emma Piel

Social Bookmarks