Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

bärchen

unregistriert

1

Dienstag, 3. März 2009, 12:49

Meine Lea springt ständig die Leute an................

Hallo liebe Leser!

Unsere Lea springt beim Gassi gehen ständig die Leute an!

Das nervt :-o ............ Wir haben schon einige Erziehungsmaßnahmen ausprobiert............ aber ohne richtigen Erfolg!

Habt Ihr noch ein paar Ideen :o

Grüße aus Nordhessen

Bärchen

2

Dienstag, 3. März 2009, 12:53

Hallo Bärchen,

mit dem Problem stehst Du nicht allein auf der Welt.

Aber vielleicht kannst Du - für kompetente Ratschläge - noch ein paar Infos vorab geben:
Wie alt ist Lea?
Was ist Lea? (Gibt ja Schnaupis in allen Grössen und Gewichtsklassen ...)
Was habt ihr schon probiert?
Wie hat sie konkret drauf reagiert?

Liebe Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

chaotina

unregistriert

3

Dienstag, 3. März 2009, 16:48

ja schreib mal mehr

Ich kenn das auch, meine Anjes (RSs 7 Mon) ist fest der Meinung, alle Menschen die wir treffen sind bestimmt nur auf dem Gehweg, weil sie mit ihr spielen oder schmusen wollen und weil sie sie nicht enttäuschen will rennt sie freudig da hin und springt an ihnen hoch. Wenn ich sie dann festhalte, erwürgt sie sich fast und ich bin schon mehrfach gefragt worden, ob ich meinen Hund nicht im Griff habe. Ich will jetzt immer antworten, doch, sonst hätten sie ihn jetzt am Hals :-)
Nein im Ernst, schreib mal was Claudia gefragt hat
LG Inka mit Anhang

Schlucaluca

unregistriert

4

Dienstag, 3. März 2009, 23:31

Uiuiui, das mit dem Anspringen ist auch bei uns ein leidiges Thema!
Luca wird im Juni 3 Jahre alt und springt immer noch... inzwischen haben wir ihn soweit, dass er (meistens) nur noch bei Leuten springt, die er kennt und da dann gekonnt ganz knapp vorbei springt. Ist zwar "nur" ein Mittelschnauzer, der hat aber auch ganz ordentlich Kraft - und wenn er wirklich will, kommt er auch bis ins Gesicht gesprungen (das macht er z.B. bei seiner Züchterin - das ist unglaublich, wie er sich freut, wenn wir sie besuchen!)
Da Luca mein erster Hund ist, war ich natürlich über positive Resonanz froh, als wir ihn gekriegt haben - gibt ja genug muffelige Leute, die Hunde nicht so gern haben... Tja, darüber hinaus ist mir aber nicht in den Sinn gekommen, die Leute zu belehren, sich nicht in so hohen Tonlagen über Hundi zu freuen...und wenn ich dran gedacht hab, war´s meistens schon zu spät und Hundi stand aufrecht am fremden Hosenbein. Dumme Sache, das mit der Prägung im Welpenalter... :D
Wir sind immer noch und ständig am "Nein" sagen und Leine zurückziehen (nicht rucken, nur soweit straff halten, dass er eben nicht mehr ans Ziel kommt), wenn Wauz zum Hüpfer ansetzt und man merkt eine (seeeehhhhrrr) langsame aber stetige Verbesserung. Müßig! Aber hausgemacht, das Problem :m: .

Viel Erfolg beim Training!

LG, Antje

Vera + Hexer

unregistriert

5

Mittwoch, 4. März 2009, 03:20

@ Bärchen.

Das Thema hatten wir schon mal, glaube ich. Die einfachste und wirksamste Lösung ist ABRUFEN! — und zwar bevor sie springt. Wenn das Abrufen nicht klappt, dann muß das geübt werden. Mit einem wirksamen und schnellen Abrufen kannst Du Dir und dem Hund viele Probleme und blöde und z. T. kontraproduktive Erziehungsmaßnahmen ersparen. Wenn sie was nicht soll, rufst Du sie weg.

Das Abrufen selbst muß natürlich gelernt und geübt werden, es geschieht nicht allein durch die Gnade der Götter.

Vera

bärchen

unregistriert

6

Mittwoch, 4. März 2009, 07:38

Hallo Claudia

Unsere Lea ist eine Mittelschnautzerhündin P/S
Lea ist mittlerweile 1 1/2 Jahre Alt ;) und hat ein Gewicht von ca. 14 Kg
Sie ist ehr Zierlich für eine Mittelschnautzerhündin!
Mit Unser Lea haben Wir 1 Jahr lang vier Kurse in der Hundeschule besucht :-o

Was haben wir gegen das Verhalten unternommen................. :?:
Abrufen................. mehr oder weniger Erfolgreich :m:

Leine kurz nehmen :o

So, was macht dan klein Lea.......... freut sich en Arsch :)
wackelt mit dem Schwanz und dem Hinterteil
und geht in die Knie mit dem Ansatz zum anspringen :m: :m:

Nach kurzer Zeit beruhigt sich der Hund und wartet ::

oder wird Unruhig...

Grüße Zurück
Thilo

Baschka

unregistriert

7

Mittwoch, 4. März 2009, 09:27

Das hört sich nach unerzogenem Hund an. Es ist relativ egal welches Kommando der Hund kann, nur zuverlässig sollte es sein. Entweder Abrufen oder Platz oder Sitz oder Guck mich an etc... es gibt viele Dinge, die Hundi alternativ bei rechtzeitiger Ansage tun kann. Also zurück zu los und Grundkommandos festigen.

EDIT Ist schön sagen, wenn die eigenen sich nicht wirklich für Menschen im allgemeinen interessieren und sie eher ablehnen... ;)

Zwergenchef

unregistriert

8

Mittwoch, 4. März 2009, 09:45

Moin!

Klar ist das Abrufen die beste Lösung, aber bis dahin ist es manchmal ein langer Weg. Solange das nicht funktioniert mit Hund an der Leine eine ausreichende Distanz zu der Person einhalten, so dass er auch noch ansprechbar ist. Wenn er sich dann gesittet verhält (muss ja gar nicht sitz, platz oder sonstwas sein) ist es ein Lob/Belohnung wert. Und es ist fast immer möglich eine ausreichende Distanz einzuhalten, notfalls den Weg etwas zurückgehen und eine Ausweichmöglichkeit suchen. Auch hier ist der Knackpunkt, dem Hund gar nicht erst die Möglichkeit zu geben, Fehler zu machen und das auch noch mit Erfolg weil Aufmerksamkeit.

Außerdem würde ich ein Folgesignal aufbauen (z. B. Schnalzen) bei dem Hundi gernt, das Belohnung kommt sobald er auf mich reagiert/mir folgt. Aufgebaut wird das zunächst wie Klicker: Schnalzen=Lecker und zwar ohne irgendwelche Ablenkung, dann mit wenig Ablenkung etc. Zunächst mit Menschen dann wieder über die Entfernung gehen und langsam ranarbeiten.

Viel Erfolg!
LG Kathrin

chicalondon

unregistriert

9

Mittwoch, 4. März 2009, 10:15

Hallo Baerchen

ich bin nicht, wie viele hier der Fachmann, aber was ich immer wieder bei mir und meinen Riesen feststelle ist, wenn mir etwas wirklich, wirklich wichtig ist und es ist eine Erziehungssache (wie es eindeutig bei Dir und dem Hund ist), dann kriege ich das auch in den Griff, denn dann fackel ich nicht lange.
Beide Hunde von mir, so unetrschiedlich sie sind, merken immer ganz genau in feinsten Nuancen, wenn mir etwas WIRKLICH auf den Senkel geht, oder ob ich auch mal "fuenfe gerade sein lasse".
Chica war eine Springerin, aber nicht lange. Joker ein Anbeller, wir arbeiten gerade hart daran. Beide haben vom Boden irgendwas gefressen und das Kommando AUS beherrscht Chica ABSOLUT und Joker arbeitet daran (der ist noch ganz jung)uebe doch mal mit Freunden, die sich dann wegdrehen und den Hund ignorieren....immer wieder mit einem Kommando (Veera Reeves?)
Wie gesagt, bei mir hilft der ERNST in der Stimme, aber das muss bei meinen von Herzen kommen, ansonsten tanzen die einem auf der Nase rum :-) Meine Methode, die falsch sein kann.

Ich wuensche Dir viele Nerven und Erfolg, denn es ist nervig, denn leider reagieren manche (manchmal erstaendlicher Weise) extrem empfindlich auf so ne Huepfer (**)Ich habe in der Springerzeit von Chica eine billige Visitenkarte gedruckt mit einer Waschmaschine drauf und dem Angebot alles zu waschen, was der Hund einsaut (das hat wirklich viel des Unmuts weggenommen)Es ist nie Jemand gekommen und alle haben dann doch noch gelaechelt....

Liebe Gruesse aus London

Claudia

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Mittwoch, 4. März 2009, 10:27

Hallo Thilo,

solange deine Hündin auch nur von einer Person Bestätigung für dieses benehmen bekommt kannst Du es an sich vergessen es "abzutrainieren".
Mein MS ist 15 Monate Alt und besucht auch seid einem Jahr die Hundeschule, aber solange wir beim Spazieren oder Zuhause oder sonstwo immer noch Bekannte haben die sich darüber freuen wenn er sie mit hoxhsprinegen begrüßt wird er es immer versuchen. Ich arbeite mit ihm am "Fuß" gehen, und nur auf Kommando hochspringen. Wie es zZ entwickelt schätze ich das in ca 6 Monaten der junge Mann soweit ist nicht jeden sofort zu begrüßen, sondern erst nach meinem "lauf" Komando.

Grüßle
Deni
PS: Verlange nicht zu schnell zu viel von ihr vor allem nicht das sie in ein paar Wochen/Monaten alles kann. Deine Hündin hat grade (vom alter her) das Rad erfunden also verlang nicht von ihr das sie bereits weiß wie man ein Auto baut. ;)
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

Social Bookmarks