Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 7. April 2007, 12:37

Fell und Rute

hei, ich hba gleich zwei fragen:

zum einen möchte ich wissen, wie das mit der unkupierten rute aussieht. bachus' rute ist extrem geringelt. ich weiß, dass das hauptsächlich vom vater stammt, der war aber nicht derart stark betroffen. kennt jmd diese sache? ist das normal? :?:

und meine zweite frage bezieht sich auf das fell. da bachus ja nicht mehr bei mir wohnt, leite ich die frage meines vaters an euch weiter:
mir wurde erzählt, bachus würde jetzt auch geschoren stark hären. (ich leite die frage NUR weiter, ich weiß nichts mehr dazu) jedenfalls interessiert uns, ob das mit der hautstruktur zusammenhängen kann, denn bachus hat eine trockene haut. oder gibt es andere ursachen? wir sind da etwas ratlos... :( denn eigentlich härt der riese doch rassespezifisch nicht, das war ein beweggrund für unsere entscheidung, ihn zu kaufen.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Samstag, 7. April 2007, 13:17

Hallo Bachus,

Ringelruten kommen immer wieder vor, das ist nicht sooo selten und es zeiht sich quer durch die Rassen.
Wenn der Hund mehr als normal haart, kann das verschiedene Ursachen haben. Zuerst einmal - dass unsere Schnauzerrassen überhaupt nicht haaren, stimmt nicht. Ein getrimmter Hund haart natürlich weniger als ein geschorener, weil ihm beim Trimmen alles lose Haar runtergenommen wird. Aber auch ein getrimmter Hund verliert Haare, weil sich immer wieder totes Haar entwickelt, das dann ausfällt. Vermehrtes Haaren kann aber auch am Futter liegen, an der Ernährung grundsätzlich, an mangelnder Pflege(davon gehe ich bei euch mal nicht aus), am konfusen Hormonhaushalt usw.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

3

Samstag, 7. April 2007, 15:37

danke Rita, ich werde mich noch einmal genauer nach dem futter erkundigen, hoffentlich ist es nichts allzu ernstes. bachus lebt ja in einer wohnung mit meinem vater und "seiner" familie. seine frau mag die haare nicht wiklich, daher wäre es besser für meinen kleinen schatz, wenn er eben weniger hären würde.

das mit der sozusagenen schweinsrute finde ich trotz allem sehr eigenartig. wir kannten fotos von riesen mit normaler rute und dachten, bachus hätte einen zuchtfehler. normalerweise hätten die züchter doch sowas verhindern müssen, oder? ich kann nur sagen, was ich erlebt habe. und unsere züchter meinten auch, das würde sich wieder von allein geben... 8-|

mir fällt eben noch etwas zum fell ein. bachus hat immer so einen roten schein, also wenn er in einem geeigneten lichtwinkel steht, sieht er fast rotbraun aus und nicht schwarz. an dieser stelle muss ich leider wieder sagen, dass wir das von dem moment an wussten, als wir ihn holten. man versicherte uns, dies sei nur das "babyfell" und würde mit der zeit ausgehen. genauso wie das weiße stichelhaar... aber beides ist bis zum heutigen tag geblieben. wir wurden schon gelobt und sollten den kleinen mal bei einer ausstellung zeigen, nur hab ich ein bisschen angst, dass das mit dem rot-weißen fell tatsächlich ein fehler sein könnte :?:

Zibirian

unregistriert

4

Samstag, 7. April 2007, 16:32

Hallo Bachus,

die Ringelrute hat Dein Hund wohl bereits als Welpe gehabt.
Zu sagen das würde sich bessern oder geben war zwar nicht richtig, verhindert kann man es als Züchter jedoch nicht !

Wenn Mama und Papa ordentliche Ruten haben/hatten, kann trotzdem bei allen/einigen Welpen eine Ringelrute auftreten, kann ja noch von irgendwelchen Vorfahren vererbt sein. Man kann es auch haben (hatte ich bei den Zwergen), daß beide Eltern nicht so optimale Rutenhaltung zeigen, die Welpen aber ok sind. Auch hatte ich in einem Wurf Ringelruten und im Widerholungswurf waren die Ruten in Ordnung, also watt denn nu ???

Das Stichelhaar geht raus, wenn man trimmt. Viele Riesen haben Stichelhaar, auch viel Stiechelhaar, die sehen teilweise aus wie Pfeffis :D Da ist also der Besitzer gefragt es sich nicht einfach zu machen, sondern die Fellpflege so zu betreiben wie es gehört, dann wird auch das Fell besser. Grade das "rote" Babyfell muß getrimmt werden.

Solltest Du den Hund ausstellen wollen, MUSS er getrimmt sein und zwar nicht mal eben vor 2 Wochen, sondern über längere Zeit.

Der Ingrid

5

Samstag, 7. April 2007, 19:42

das ist natürlich einleuchtend. aber das problem des roten fells ist, dass bachus bereits 3 jahre alt ist, und ich glaube, als welpen kann man ihn weiß gott nicht mehr bezeichnen ;)
nun, das trimmen wird regelmäßig gemacht. wir haben ein trimmmesser (mit 3 M!) und er wird zwei mal im jahr geschoren, wie auch vor kurzem erst. da fällt nun nich soviel an, aber ich kann auch nicht sagen, wie oft mein vater den kleinen konkret bürstet und so. aber ich nehm mal an, nich zu wenig. und trotzdem sind sie manchmal da. so lange wie das nicht als konkreter fehler bei einer ausstellung gewertet wird, ist es ok.

und das mit dem verhindern der ringelrute meinte ich so, weil die züchter doch festlegen, welcher deckrüde mit welcher hündin gepaart wird. die hündchen suchen sich das doch nich selbst aus ;) also kann man sich doch beide hunde ansehen und dann entscheiden? ich hab natürlich nicht wirklich ahnung vom züchten, da wir sowas nie in betracht gezogen hatten. es hat ja schon überzeugungsarbeit gekostet meinen vater überhaupt für eine ausstellung einzunehmen.

kathleen

unregistriert

6

Sonntag, 8. April 2007, 18:24

hallo bachus,

ich habe auch ein Riesenmädel daheim mit Starker Ringelrute. UND keiner der Eltern hat eine. Passiert eben manchmal und sie ist auch die einzige aus dem Wurf mit dieser Rute und sie war auch mit 9 Wochen noch keine Ringelrute.

Und ch denke schon wenn sich die Züchter die Deckrüden aussuchen, das sie keinen nehmen mit Ringelute, um einfach das Risiko geringer zu halten.

Das mit dem haaren, tja sicher hären sich die Schnauzer auch, aber eigentlich nicht sonderlich schlimm...

Du sagst, sie wird getrimmt???? Ja wenn korrekt getrimmt, wieso wird sie dann noch geschoren???? Das versteh ich nicht, ein Schnauzi der getrimmt wird, muss nicht geschoren werden, ausser am Kopf und Po. Beim Trimmen wird ja die Unterwolle entfernt und das ist auch das Zeug was fliegt und "haart".

Und ich denke mit Bürsten hat das nichts zu tun, da entfernt man ja nicht dieUnterwolle mit, da müsste mann schon mit so nem Spezialding striegeln.

Das mit der roten Unterwolle kommt wenn nicht korrekt entfernt oder es ist so, oder bei falschen Ernährung (das habe ich glaube ich gehört)

LG
Kathleen mit getrimmten Riesen

edit: uuuups ist ja ein ER ein Bachus... sorry dafür

lottchen

unregistriert

7

Sonntag, 8. April 2007, 22:10

also meine junge hündin hatte auch einen sehr starken roten schein, ABER: jetzt trimme ich sie und nun hat sie wie gewünscht ein lackschwarzes, toll glänzendes haarkleid.
jedoch hab ich schon von einigen gehört, dass ihre hunde bei dosenfutter zumindest einen roten bart bekamen
liebe grüße lottchen

Zibirian

unregistriert

8

Sonntag, 8. April 2007, 22:43

Also Bachus ;)

wenn man z.B. einen Rüden aus dem Audsland nimmt der kupiert ist, sieht man mal gar nix :D

Und außerdem sollte kein Züchter den Fehler machen einen guten Rüden auf seine Rutenhaltung zu reduzieren 8-|, an so einem Hund ist nämlich noch viel mehr dran als nur die Rute !

Trimmen und zwischendurch scheeren :o was soll das denn ? Dann machst Du das was Du gut angefangen hast ja beim nächsten Mal gleich wieder zunichte :( . Wenn Du das Stichelhaar mit 3 Jahren noch nicht rausgetrimmt hast, gibt es schon mindestens ne entsprechende Bemerkung auf der Ausstellung.
Das Stichelhaar wir bis zum Ende der Jugendklasse toleriert (ca. 18 Monate), aber bis dahin sollte der Pflegezustand des Hundes schon entsprechend sein.

Bleib mal beim Trimmen und schaff Dir ein bißchen mehr Werkzeug an, nur 1 Trimmesser, damit komm ich nicht weit ;)

Der Ingrid




9

Mittwoch, 11. April 2007, 11:34

nun, zum trimmen/scheren:
der riese hat doch bestimmte äußerliche merkmale, d.h. kurzes fell. trimmt man nur, wächst doch das deckhaar trotzdem? :?: daher scheren wir ihn oder 2x im jahr. also im frühling 1x und im hochsommer, aller halben jahre. klar wächst das fell über den winter wieder, sonst friert unser baby ja. aber ehrlich gesagt, ich bin nicht wirklich bewandert, was dieses thema betrifft. unser kleiner wird gebürstet und mit einen kleines "trimmesser" von der feineren unterwolle befreit, die sonst durch den raum schweben würde. (das büsten war uns von vornherein zu oberflächlich, da er ja beispielsweise im winter extrem wolle verliert ;) )

also, ich bin gerade etwas konfus. verzeiht mit bitte *sich verstecken geht* ;)

@ zibirian ist das der grund, warum man die schnauzer kupiert hat? ist zwar ansichtsache, ob das kupieren den hund nun schöner macht, aber interessant wäre es trotzdem zu wissen :D

Cisco

Puppy

  • »Cisco« ist männlich

Beiträge: 161

Aktivitätspunkte: 855

Hunde: RSs Eine Lady und ein Welteneroberer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Mittwoch, 11. April 2007, 12:04

Hallo Bachus,
ein Schnauzer muß nicht unbedingt ein kurzes Fell haben. Das kann auch lang gepflegt aussehen. Nur muß es richtig gepflegt werden, und das geht nicht mit nur einem Trimmmesser. Und wenn das Fell wieder eine gewisse Länge hat, sollte man nicht mit der Maschine darüber gehen. So machst du den Fellaufbau wieder kaputt. Und außerdem kürzt du auch das Fell, das dann gerade haart. So wird dann nur eben mit kürzerem Haar gehaart! Aber was die richtige Haarpflege angeht - hier gibt es auch richtige Profis. Und vielleicht gibt es bei euch oder bei eurem Züchter ja jemanden, der dir das richtig zeigen kann.
Und was deine Kringelrute angeht: wenn der Hund sie von Anfang an hatte, braucht man sich auch nicht beschweren. Manchmal bekommt man auch Ratschläge wie Rute einbandagieren und Stock anbinden (ernstgemeint).
Aber man kann diese Rute entweder als Schweinekringel ;( sehen oder als freudig getragenen Rute :) - entscheiden mußt DU!!
Gruß Olaf

Social Bookmarks