Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schnauzdog

unregistriert

1

Freitag, 19. Oktober 2012, 11:51

Pöbeleien

Hallo zusammen,

wie schon mal irgendwo hier erwähnt, habe ich eine "Pöbelschnauzerin". Insbesondere das gleiche Geschlecht wird dabei aufs Korn genommen.
Das habe ich inzwischen gut im Griff. Nur bei "Erzfeinden" wirds schwieriger.
Doch nun mal zu meiner Frage: wird nun mein Hund angemacht, von einem hinterm Zaun z.B.. kann ich es meiner Hündin gestatten, dass sie zurückblafft, im Vorbeigehen? Oder soll ich sie zurechtweisen? Da bin ich jetzt etwas unsicher.

Wie macht Ihr das?

Lg
Andrea

RoccaRubia

unregistriert

2

Freitag, 19. Oktober 2012, 12:35

Hi Andrea,

ich bin jetzt froh dass keiner mehr an meinem Zaun vorbeigehen kann. Denn nein, das ist nicht ok, denn die beiden steigern sich in ihre Wut und würden sich zerfetzen wenn der Zaun nicht währe. Ein Zustand der sehr bedrohlich ist. Ich habe das auch nie ganz in den Griff bekommen... wenn ich SIE kommen sah hatte ich schon meine Schelle in der Hand...wunderbar, nur das kleinste klappern und meine drei blieben ohne zum Zaun zu stürzen... war ich nicht in Sicht...peng

Weiber die sich hassen ... das schon ne Hausnummer :cursing:

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Freitag, 19. Oktober 2012, 13:21

Hallo Andrea,

das kommt drauf an, wie die Situation und das Verhalten der Hunde ist.

Wird im Vorbeigehen im Sinne von "halt die Klappe, du bist doof" kurz gebellt, lasse ich das zu. Ich will meinen Hunden ja nicht jegliche, verbale Kommunikation verbieten. Hört sich das eher wie "komm her, ich mach Hackepeter aus dir" an und die Körpersprache ist eindeutig, unterbinde ich das.
Bei Lieblingsfeinden greife ich schon vorbeugend ein, in dem ich Hund zurück dränge, ihn ins "Platz" lege und mich, mit dem Rücken zum eigenen Hund, davor aufbaue. Um das hin zu bekommen, muss natürlich der Gehorsam stehen und das "Platz" bombenfest sein. Das muss aber in aller Ruhe ohne Belastung mit kontinuierlich steigender Belastung geübt werden. Dreht der Hund auf Rot und hat die Einwirkungen des Menschen nicht verinnerlicht, wird das nix. Er lernt dann nur, dass er Randale machen kann und der Mensch relativ machtlos ist. In einem solchen Fall würde ich versuchen, diese Situationen zu umgehen oder Hund einfach nur fest zu halten, bis er alles zuverlässig gelernt hat.

Grüße von
Rita

4

Freitag, 19. Oktober 2012, 14:34

Hallo Andrea,

ich versuche das Bellen nach Möglichkeit grundsätzlich zu unterbinden. Sobald ich das Gekläffe hinterm Zaun höre, lobe ich meinen Hund für seine Ruhe und fixiere sie auf mich.
Meiner Meinung hampeln sie beim Bellen immer etwas rum und da ich oft mit Hund und Rad unterwegs bin, kann ich dann diese Hampeleien nicht gebrauchen.

Pinou

Puppy

  • »Pinou« ist weiblich

Beiträge: 125

Aktivitätspunkte: 710

Hunde: Riesenschnauzer Mischling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Samstag, 20. Oktober 2012, 16:15

Da muss ich auch schnell ne Frage einwerfen. Wenn wir beim vorbeilaufen am Zaun angebellt werden, jammert/winselt Pinou bis wir dran vorbei sind. Ich tröste ihn dann immer... Anfangs hat er immer hingezogen, aber wir haben das weitergehen geübt. Er winselt auch, wenn ich ihn nicht zu jedem Hund lasse. Aber ich bin der Meinung ich entscheide, mit wem und wann er toben darf. Aber das winseln berührt mich schon arg. Ist das wirklich ein "Ich bin so traurig, dass ich nicht hin darf?"

Eggertdanny

unregistriert

6

Sonntag, 21. Oktober 2012, 13:43

Also ich habe/hatte das Problem des Leinenpöbelns ja auch und bei Rüdiger ist das immer noch etwas schwierig sehr nah an anderen Hunde ohne Kontakt vorbei zu gehen.

Gerade deshalb halte ich es bei Hunden, die hinter ihrem Zaun pöbeln so, dass meine da nicht gegen zu pöbeln und ruhig vorbei zu gehen haben. DAS klappt inzwischen ganz hervorragend und beide beachten die pöbelnden Hunde hinterm Zaun nicht mehr. Ich nehme diese Hundebegegnungen sogar immer SEHR gerne als Übung des ruhigen vorbeigehens :D Und ausserdem sehe ich es auch so: Die pöblenden Hunde hinter dem Zaun verteidigen IHR Revier - das ist aber nicht das Revier MEINER Hunde, von daher haben sie nicht gegen zu halten und es so zu aktzeptieren :D Inzwischen ist es sogar so, dass sie nicht einmal abgeleint zu den hinter dem Zaun pöbelnden Hunden gehen und diese völlig ignorieren.

Das Gute daran ist ausserdem, dass die Hunde hinter dem Zaun meist auch weniger Pöbeln, wenn sie merken, dass nicht zurück gepöbelt wird :D, d.h. der Reiz auf beiden Seiten ist dann gar nicht mehr vorhanden, was dann auch die Besitzer und Nachbarn freut!

@Pinou

das Winseln/Fiepen ist für den Hund eine Übersprungshandlung, weil er sich so arg beherrschen muss und ist völlig ok. Hat Luigi eine zeitlang auch gemacht, inzwischen gehts ohne. Also weiter so, ohne Mitleid, denn sie müssen lernen, den Frust zu ertragen! Rüdiger jault manchmal noch bei Leinenbegegnungen, weil er eben sooo gerne Kontakt aufnehmen möchte aber das ist mir lieber, als Gepöbel :) und im Moment freue ich mich einfach, dass Luigi nicht mehr mit einsteigt und sich nur noch an mir orientiert ! Er ist eben mein Musterschüler und kleiner Streber :**:

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Sonntag, 21. Oktober 2012, 22:07

wir haben in der direkten nachbarschaft auf dem grundstück 3 hunde, die bei jeder bewegung anfangen, loszubellen. inzwischen hat der nachbar bereits einen maschendrahtzaun zusätzlich mit einem sichtschutzzaun versehen. die hunde toben dermaßen rum und haben sogar schon teile des sichtschutzzaunes rausgerissen. da wir direkt daneben wohnen, MÜSSEN wir an dem zaun mit den hunden vorbei, wenn wir vom hof wollen.
weder max noch charly noch kojak noch bella lassen sich dazu hinreißen, gegenzuhalten. auch die gasthunde, die hier mal waren oder sind tun dieses nicht. ich tat und tue gar nichts, reagiere nicht auf die toberei hinter dem zaun. das einzige ist, dass ich an der zaunseite gehe, sonst nichts. und die hunde gehen alle zügig vorbei. ich habe das bellen aber noch niemals für die hunde zum thema gemacht.
aber vielleicht habe ich bei allen hunden, die hier waren und sind auch einfach nur glück gehabt.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Social Bookmarks