Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 16. Juli 2005, 17:36

erziehung

hallo!!!

hab ja jetzt mit giacco sowohl meinen erst-hund als auch meinen erst-schnauzer und ich muss sagen, dass es bei ihm eigentlich alles ganz super läuft. da haben seine vorbesitzer wohl sehr gute grundlagen geschaffen, auch wenn er lange nichts mehr gemacht hat. waren heute mit ihm das erste mal auf dem hundeplatz und patrick hat mit ihm gearbeitet (werde ich ab nächster woche machen, bin allerdings noch etwas fußlahm) und er hat einige übungen besser absolviert als hunde, die schon viel länger mitmachen und war nirgends schlechter oder ungehorsamer. wir waren total begeistert. nun ist er aber auch erst kurz hier, ich hab ja die böse vorahnung, dass das die ruhe vor dem sturm ist und er anfange wird, seine grenzen auszutesten wenn er sich hier ganz sicher fühlt... :D kenne das von pferden... :exla:
aber bis jetzt ist er ein wunderbar gehorsamer hund, der uns keinerlei probleme macht und wir freuen uns sehr über ihn. haben auch die hoffnung, wenn wir jetzt eine gute basis schaffen, wird das mit dem grenzen testen nicht so schlimm...

ciao, julia

ps: ups!!! sollte kein neues thema werden, sondern eine antwort auf die schnauzer als schwer erziehbar:fre:

2

Samstag, 16. Juli 2005, 22:21

Hallo Julia,
ist doch schon gut, dass Du damit rechnest, dass er Grenzen austesten wird, wenn er sich erst richtig eingelebt hat. Und wenn Du das bei Pferden kannst, schaffst Du das auch beim Schnauz.
Ich finde übrigens überaus bewundernswert, wenn jemand es schafft, Pferden Grenzen zu setzen. Die sind doch sooooo groß. Ich hätte keine Ahnung, wie man das macht.

Viele Grüße, Susanne mit Tessa (auch MS pfs.)


3

Sonntag, 17. Juli 2005, 00:23

@fiska: das hat bei pferden nichts mit größe zu tun, sie müssen einen nur als "leitpferd" akzeptieren...wenn's nach größe und stärke ginge, hätte ich weder bei giaco noch bei pferden eine chance :D

Social Bookmarks