Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Hanifeh

unregistriert

61

Montag, 12. November 2007, 22:59

Liebe Alexis,
meine Frage lautete NICHT "sehen meine Hunde scheiße aus im Geschirr?", denn meine Hunde sehen IMMER gut aus, egal mit welchem Outfit.
Ich erkläre dir aber gerne nochmal, was ich meinte!
Zunächst schriebst du einen Bericht. War er von DIR formuliert? Oder war es eine Kopie von anderer Stelle, die du ohne Quellenangabe reingesetzt hast (copyright verletzt und dem Leser die Möglichkeit genommen, den GANZEN Bericht zu lesen)?
In diesem Bericht war die Rede von "Kopfschmerzen" durch Halsbandeinwirkung, was ich grundsätzlich nicht bezweifle, mich aber doch immer noch frage, wie der "Experte" dies erkannt hat.
Vielleicht schaffst du es ja mit DIESER Erklärung, SELBST nachzudenken und eine Antwort zu geben.
Besonders freundliche Gr S

62

Dienstag, 13. November 2007, 10:12

L i e b e Hanifeh,

Worum geht es Dir eigentlich ? 8-)

Alexis hat mit diesem Artikel lediglich einen weiteren interessanten Aspekt mit in die Diskussion eingebracht, nix weiter .

Der ursprüngliche Fragesteller "copbiker" hats übrigens schon längst geschrieben und auf den "Punkt gebracht" :

Zitat

Original geschrieben von copbiker
ich wollte eure erfahrungen im umgang mit dem geschirr oder halsband erfahren und nicht hier lesen ob einer recht hat oder nicht... mfg copbiker ::


Gisela

copbiker

unregistriert

63

Dienstag, 13. November 2007, 10:24

RE:

Zitat

Original geschrieben von Chica

Der ursprüngliche Fragesteller "copbiker" hats übrigens schon längst geschrieben und auf den "Punkt gebracht" :


endlich...es hat jemand (in diesem fall die liebe chica) verstanden... -:-

lg

copbiker ::

sonrisa

unregistriert

64

Dienstag, 13. November 2007, 11:35

falls du noch meinungen sammelst:

hallo!

bei einem welpen würde ich für die strecke bis zum freilauf auf jeden fall ein geschirr nehmen in kombi mit einer 1m-leine (keine flexi). und ab tag 1 (!) würde ich immer stehenbleiben, wenn die leine gespannt ist, bis der hund VON SELBST umdreht und einen schritt zu mir zurück kommt. -- dann ist es hintherher nämlich egal, ob du die leine nachher am geschirr, dem halsband oder den ohren ;) einhängst, da er eh nicht zieht. wenn ein hund zieht, ist beides auf die dauer nicht gesund. daher sollte man schon schauen, dass man dem hund bebringt, dass er nicht zieht, auch wenn er klein ist.
ab der nächsten größe (junghund) hatte ich immer halsband UND geschirr. meine hatten/haben ein halsband für normal. geschirr nur wenn ziehen erlaubt oder gar erwünscht ist (radfahren, flexileine (da will ich ihn nicht an den halswirbeln rupfen, wenn die leine aus dem galopp aus ist), trailen etc.).
aber ich glaub: halsband und brustgeschirr sind beides okay, wenn sich das andere ende der leine "normal" benimmt; ist eine detailentscheidung... ;)

alles liebe,
s.

65

Dienstag, 13. November 2007, 12:27

@Copbiker -:-


@ Chica -:-


@Hanifeh den GANZEN Bericht zu lesen)? Das war der ganze Bericht!!Und ich denke das reichte aus ,daß sich jeder seine Gedanken darüber machen kann.


Freud mich das du dir Gedanken gemacht hast,nichts anderes wollte ich erreichen.So einfach ist das. :exla:

66

Dienstag, 13. November 2007, 19:44

@Hanifeh...Du hast mich immer nach dem copryrigth gefragt.Hier die Antwort!!!




Den Bericht dürfen Sie veröffentlichen.



Freundliche Grüße

Firma KS

www.kirasoftware.com

mail@kirasoftware.com ;)

67

Dienstag, 13. November 2007, 20:07

Sorry vergessen!!Sollte zuerst erscheinen..




Brustgeschirr statt Halsband

Durch das Tragen eines gut sitzenden Brustgeschirres wird der Druckpunkt auf den Brustkorb verlegt.
Somit bleiben Kehlkopf, Halsmuskulatur und die Halswirbelsäule unbelastet.
Klinische Studien haben bewiesen, dass Verspannungen in der Halswirbelsäule zur
gleicher Symptomatik wie beim Menschen führen: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl,
Schmerzen in der Wirbelsäule usw. Der Hund muss diese Schmerzen ertragen, weil er sich nicht mitteilen kann.
Er kann uns nicht sagen „ ... heute habe ich Kopfschmerzen und mir ist schwindelig“.
Bei jedem Hund, insbesondere mit Gelenkserkrankungen ( HD, Spondylose etc. ) oder durch Züchtung sehr langer Wirbelsäule ( Dackel, Bassett etc. ) ist es von großem Vorteil,
wenn die Wirbelsäule unbelastet von Druck und Ruck bleibt.

Erhöhte Verkehrssicherheit:
Am auf dem Rücken liegenden Steg des Geschirres kann der Hund schneller und sicherer gehalten werden,
wenn dies nötig ist. Ebenfalls ist dieses Halten am Rückensteg angenehmer für den Hund, als wenn er am Halsband festgehalten wird. Verletzungen an der Hand des Hundeführers durch einen sich am Halsband windenden Hund werden vermieden. Muss der Hund aus einer Gefahrenzone herausgezogen werden. ( z.B. Schacht, Flussufer etc. ),
ist dies am Geschirr problemlos möglich, ohne den Hund zu würgen.
Der Hals des Hunde ist ein sehr soziales Organ.
Bei Hunden findet über den Hals eine taktile Kommunikation untereinander statt.

Oberseite des Halses -- Dominanzbereich
Unterseite des Halses -- Subdominanz (Unterwerfung)
Seitenpartie des Halses -- nur für gute Freunde zum Pflegeverhalten ( Knabbern etc. ) erlaubt.

Das Berühren des Halses ist ( auch bei uns Menschen ) etwas sehr „Intimes“.
Nicht umsonst gibt es den Ausspruch „Bleib mir vom Hals“.
Diese fein abgestufte Empfindsamkeit für die Signale, die über den Hals empfangen werden,
stumpft in gewisser Weise ab,
wenn durch das Tragen des Halsbandes praktisch ständig irgendwo am Hals Impulse auf den Hund einwirken,
die er seinen natürlichen vorgegebenen Verhaltensmuster nicht zuordnen kann.

Resultierend hieraus – und oftmals für uns Hundebesitzer sehr unangenehm –
können Beißereien unter Hunden aber auch bei falscher Berührung des Hundes am Halsbereich Bissverletzungen am Menschen sein.

Worauf sollte man beim Kauf und Anpassen achten:
Das Material soll leicht, weich und anschmiegsam sein. Weder das Material, noch Vernähungen dürfen am Körper des Hundes scheuern oder einschneiden. Leder ist deshalb oft nicht geeignet.
Die Verschlüsse sollten in der Form so gerundet sein, dass sie sich der Körperform anpassen und nicht gerade vom Körper abstehen. Außerdem sollten die Verschlüsse strapazierfähig und langlebig sein. Das Material soll waschbar sein. Das Geschirr soll auf beiden Seiten zu öffnen sein. Geschirre, in die der Hund mit einer oder beiden Pfoten einsteigen muss, sind nicht gut geeignet. Besonders ungeeignet: sogenannte „Step-in-Geschirre“, in die der Hund mit beiden Pfoten einsteigen muss und die dann oben verschlossen werden. An jeder Seite hängt dann ein Endstück herum und baumelt beim Laufen.
Der Rückensteg muss fest vernäht sein, damit er beim Tragen nicht hin und her rutscht.
Die Breite der Gurte muss dem Gewicht des Hundes angepasst sein.
Beim Anpassen darauf achten, dass zwischen Achselhöhle und Seitengurt bei Welpen drei Finger und beim erwachsenen Hund eine Hand breit Platz bleibt. Ebenso darauf achten, dass der Metallring, der sich am Brustkorb befindet,
nicht auf dem Brustknochen liegt.

Hunden in der Eingewöhnungszeit das Geschirr erst unmittelbar vor dem Spaziergang anziehen
und sofort nach der Heimkehr abnehmen.
Hierdurch wird Hunden, die das Tragen noch nicht gewohnt sind,
die Möglichkeit an den Stoffgurten zu knabbern genommen.
Informationsseiten - Hundeportal im Überblick

Hundeportal - ca.1800 Infoseiten über Hunde Tiervermittlung Daily Dog - Täglich neue Welpenfotos

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

68

Dienstag, 13. November 2007, 20:41

Die sind bestimmt an der Produktion von Geschirren beteiligt

:exla: :exla: :exla: :exla:
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

69

Dienstag, 13. November 2007, 21:04

:-) :-) Wenn du meinst, dann wird es so sein. 8-|

Warum mußt du alles so negativ sehen :?:

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

70

Dienstag, 13. November 2007, 21:19

RE:

Zitat

Original geschrieben von Halina . Die sind bestimmt an der Produktion von Geschirren beteiligt .

Mönsch Anke. Seit Seite eins überlege ich, was man nicht alles für Werbung tut :exla:

Amüsierte Grüße Astrid, die immernoch an die Diskussion denkt, dass gerade Welpen Geschirre NICHT tragen sollen!!! ::
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Social Bookmarks