Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

41

Sonntag, 19. September 2004, 20:00

RE: meld mich noch mal

Zitat

Original geschrieben von frechdachs Der riesenschnauzer ist doch ein gebrauchshund oder seh ich das falsch?

Hihi, ICH seh das auch so. Aber damit hast' das nächste heiße Thema angesprochen. Hatten wir schonmal zur Genüge ;)
Wühl dich mal durch....
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Halamasch

unregistriert

42

Sonntag, 19. September 2004, 20:05

Hallo frechdachs,
für mich hört es sich so an, als wenn Du Gebrauchshund und Gebrauchsgegenstand auf eine Stufe stellst, schade.
Warum treibst Du die Stimmung Aussteller gegen Hundesportler hoch ?
Mit sportlichem Gruss Petra

43

Sonntag, 19. September 2004, 20:29

Hallo Walther,
eigentlich meinte ich die Idioten, die durch unsachgemäßen Einsatz mit dem E-Gerät für Horrorgeschichten sorgen. Da hast Du mich falsch verstanden!
Zu Deinem Beitrag;
Ich weiß ja nicht, wie alt dieses Gutachten ist. Das Teletktgerät ist nicht mehr stand der Technik!(wurde/ wird von der Firma Schecker angeboten)
Genauso wie es Gutachten gibt, die Bedenken gegen den Einsatz des E-Gerätes beweisen, gibt es Gutachten, die dieses widerlegen.
Nochmal; Mit den modernen Geräten, bei richtiger Anwendung wird kein Hund gequält!
MfG Enrico

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

44

Sonntag, 19. September 2004, 20:33

Zitat

Original geschrieben von frechdachs Der riesenschnauzer ist doch ein gebrauchshund oder seh ich das falsch?

Zitat
Original geschrieben von Schnauzilie Hihi, ICH seh das auch so. Aber damit hast' das nächste heiße Thema angesprochen. Hatten wir schonmal zur Genüge


Naja, nun kann ich mich hier doch nicht zurückhalten :-) Schade, dass es hier einige - auch Neue - gibt, die die Stimmung hier hochkitzeln (Zitat) wollen.

@Schnauzilie: sehe ich auch so, dass wir das zur Genüge hatten, deshalb hatte ich jetzt auch 2 Tage nichts gesagt ;) aber ehe ich ein Magengeschwür kriege :-)

Der Riesenschnauzer ist natürlich ein Gebrauchshund und z. Zt. wird gerade im Partner Hund in mehreren Folgen die Entwicklung eines Riesenschnauzis vom Welpen zum Rettungshund für das DRK Köln ausführlich und sehr interessant dargestellt .

Aber muss es denn nur unter Qualen geschehen, wenn er nicht auf friedlichem Weg will :m: :-: :?:

Ich war bisher nur auf einer Ausstellung -zum Schauen- und konnte dort keine solchen Extreme feststellen (von DO habe ich Zeitungsberichte gelesen). Allerdings wäre exzessives Kämmen oder Färben vor/auf Ausstellungen wohl nicht annähernd so zu kritisieren, da es ja keine Schmerzen verursacht wie tierquälerische Tacker, Stachelhalsbänder o.ä. die unseren Hunden Leiden zufügen, sie uns nur gefügig folgen, damit sie Schmerzen für sich vermeiden.
Meine Kinder erziehe ich ja auch idealerweise nicht unter Einsatz von Methoden, die ihnen Schmerzen zufügen. :m:

Zitat

Original geschrieben von Halamasch für mich hört es sich so an, als wenn Du Gebrauchshund und Gebrauchsgegenstand auf eine Stufe stellst,

@Petra: So ein Statement hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal hier abgegeben -:- es gilt sicher nicht für jeden echten Hundesportler aber sicher für manchen übereifrigen.

Viele Grüße von Mona, die sich über ein sonst aber sehr sachliches und hilfreiches Schnauzer-Pinscher-Portal freut :D
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

45

Sonntag, 19. September 2004, 20:36

Nicht mehr nachvollziehbar

Um ehrlich zu sein, sind hier wohl einige Beiträge nicht mehr ganz nachvollziehbar. Es kann doch wohl nicht sein, dass ich den Einsatz des ERG damit rechtfertige, dass andere - hier Aussteller - nach meiner Meinung auch den Hund nicht artgerecht behandeln. Wer zu solchen Mitteln greift zeigt wohl eindeutig, dass die Argumente ausgegangen sind. Wer sich mit dem Fehlverhalten anderer rechtfertigen muss, hat wohl sein eigenes Verhalten nicht richtig reflektiert. Wohl gemerkt, ich bin kein ERG Hasser! Ich kann bei einigen Sachen die Anwendung akzeptieren, wenn erfahrene Hände dies tun. Nur wenn ich die Beiträge lese, meinen offensichtlich alle, die dafür sind, sie seien erfahren genug. Komisch nur, dass dieser Irrglaube so verbreitet ist und es dennoch soviele Negativbeispiele gibt. Ich bin wahrlich in den letzten zehn Jahren viel herumgekommen, habe viele Plätze gesehen und viele Sportler, die ihren Hunden den Sport näher bringen konnten, ohne Tacker, ohne Stachel, sondern mit viel Einfühlungsvermögen und dann einer Absicherung, die der bisherigen Ausbildung entsprach. Leider kenne ich aber zuviele, die wirklich meinen Tacker drauf und es passt - aber eben auch ohne Einfühlungsvermögen. Leider sieht man diese Sportler nur auf den eigenen OG-Schauen erfolgreich führen, woher das wohl kommt? Interessanter Weise sind bei diesen Sportlern auch oft die Ergebnisse in der nicht Tacker-orientierten Abteilung A nicht gerade überwältigend. Leider keine Ahnung, wie man das bei THS und Agility berurteilen kann.
Also nochmal. Wir sollten den sportlichen Gedanklen mehr in den Vordergrund rücken und dass Doping unterlassen. Dies gilt sowohl für die Sportler wie auch für die Aussteller - auch färben kann Doping sein. :-)

Und zu der Frage was ist Zwang??? Enrico, alles im Leben was nicht freiwillig geschieht ist Zwang, dies ist klar. Nur die Zwangmittel sind sicher zu unterscheiden. Warum meinst Du wohl hat man in der Schule die Prügelstrafe abgeschafft - Eben weil dieser Zwang nicht "Kindgerecht" war.
Gruß Willy

frechdachs

unregistriert

46

Sonntag, 19. September 2004, 20:52

RE:

Zitat

Original geschrieben von Halamasch

Hallo frechdachs,
für mich hört es sich so an, als wenn Du Gebrauchshund und Gebrauchsgegenstand auf eine Stufe stellst, schade.
Warum treibst Du die Stimmung Aussteller gegen Hundesportler hoch ?
Mit sportlichem Gruss Petra

hi petra
Genau das dacht ich mir das sowas kommt,aber erklär mir doch mal bitte wieso ich irgendwas hoch treibe was du überall auf hundeplätzen findest.ich denke mir das ja nicht aus.ich wollte nur mal meinen mißmut kundtuen über dinge die man einfach so nicht im raum stehen lassen kann oder willst du sagen das ich mit meinen äusserungen danebenliege ?
1.finde ich jede art sich mit dem hund zu beschäftigen prima und hilft die mensch hund beziehung zu festigen.
2.wieso um gotteswillen glaubst du das ich meine hunde als gebrauchsgegenstand sehe? zum ausbilden gehört nur mal auch ein bisschen ernsthaftigkeit,(und jetzt sag ich es doch obwohl ich nicht wollte)ein gewissergrad an härte.
genauso aber auch ein ausgelassen spiel .wie
oft siehst du denn bei einem übungsbetrieb leute mit ihren hunden RICHTIG spielen?
die sache schaukelt sich doch durch vieleberichte und thesen hier in dem chat selber hoch.
lese doch mal einige zitate hier .du hast es doch gelesen .dann sollte man sich damit doch auch zurück halten.
Ah noch was großes geschrei wegen elektrotacker aber dann bei ner schau antibell halsband das ich nicht lache.
so mit schönen abend


47

Sonntag, 19. September 2004, 21:46

So, jetzt hab ich viel gelesen und möchte meine Meinung dazu noch mal durch ein paar Gedanken und Beispiele vervollständigen.

Ehrgeizige HF:
Ehrgeiz ist für mich etwas ausgesprochen positives. Diese ehrgeizigen (und andere) HF benutzen es nicht trotz ihrer Intelligenz und Erfahrung sondern deswegen :-)

Absicherung mit Zwang/Starkzwang:
Einige von Euch befürworten Zwang zur Absicherung von gelerntem Verhalten. Aber was ist Zwang? Was ist Starkzwang? Was setzt Ihr wirklich für Zwänge ein?

Zwang ist für mich, wenn ich den Hund zwinge, etwas bestimmtes zu tun oder zu lassen.

Simples Beispiel „Leine ziehen“ (nicht ganz ernst gemeint ;) ):
Ob ich dafür eine oder mehrere Leinen benutze, Geschirr oder Nylonhalsband, meine Stimme, Leckerli, seinen Spiel-Stock, einen Stachel oder ein Tack (die letzten beiden sind sog. Starkzwangmittel): es kommt letztendlich nicht auf das Mittel an, mit dem ich meinen Hund am Leine-ziehen hindere, sondern auf die Art und Weise der „Einwirkung“.

Diejenigen, die Zwang grundsätzlich ablehnen, bleibt ja eh in diesem Fall nur die Möglichkeit Leckerli und oder Spiel-Stöckchen rauszuholen und den Hund abzulenken :D . Sobald der Hund sich aber nicht ablenken lässt, wende ich evtl. schon Zwang an (Hund darf trotz Ziehen nicht zum Ziel seiner Begierde) und gleichzeitig wendet der Hund evtl. Zwang auf mich an (Hund zieht weiter, meine Arme werden lang, ich gehe krumm oder ich lasse mich von meinem Hund führen; alles Dinge, die ich nicht tun/haben möchte).

Dann kann ich hergehen und den Hund so mit seinem Spiel-Stock verprügeln, ihm mit einem Leinenruck am Nylonhalsband fast den Kopf abreißen, ihn mit zwei Leinen „langmachen“ oder ihn so anbrüllen, dass er am liebsten unter der Grasnarbe kriechen würde. Mit Sicherheit habe ich mit diesen Starkzwängen Erfolg. Hund zieht nicht mehr nach vorne, hinten oder zur Seite, sondern nur noch nach „unten“ :m: .

Und dann kann ich am Stachel „zupfen“ oder das Tele „kribbeln“ lassen. Solange das „zupfen“ oder „kribbeln“ angemessen ist (mit „angemessen“ meine ich „so wenig wie möglich, soviel wie nötig“), ist es für mich auch kein Starkzwang.

Das Dilemma bei diesen Diskussionen ist doch, dass die Tele-Gegner immer nur den tierquälerischen Starkzwang des sog. Starkzwangmittels ERG sehen, aber nicht die Einwirkungsmöglichkeiten, die teilweise wesentlicher sanfter und für den Hund besser verständlich sind (soweit richtig und ausreichend konditioniert), als z.B. reine Leinenarbeit.

Das Tele ist ein Starkzwangmittel, weil ich damit die Möglichkeit habe, auch auf einen sehr hoch im Trieb stehenden Hund noch mit einem Mittel einzuwirken, auf das er (sehr sorgfältig) konditioniert worden ist und seinen Gehorsam abzufordern. Es ist aber nicht deswegen ein Starkzwangmittel, weil ich, immer, wenn ich es „drauf“ habe oder benutze, Starkzwang damit ausübe :m: .


Jagen:
Hier hört man wieder die üblichen Horrorstories, wo ES nicht funktioniert hat.

Um mal von vorneherein zu provozieren: wenn ES meinen Hund nur jeweils 1 Woche vom Jagen abhalten würde, dann würde ich ihn eben 1 mal die Woche damit „abschießen“. Damit hätte er immerhin noch 6 Tage die Woche die Freiheit, 30m hinter einem Ball herzujagen.

Meine Vermutungen zu diesen Stories sind folgende:
Es ist falsch oder gar nicht konditioniert; es ist das falsche Verhalten konditioniert (Kommen ist z.B. schwerer für den Hund als sich hinzulegen); es wird zu spät eingesetzt (wenn ich den Hund sich erst eine Weile an einer Wildspur „aufgeilen“ lasse, auch, wenn er sich nicht dabei entfernt oder erst „drücke“ oder zu schwach, wenn er bereits 10m davon gerast ist, hab ich in vielen Fällen keine Chance mehr.

Und nur in einem winzigen Bruchteil der Fälle, reicht der zugefügte Schmerz nicht aus, um den Gehorsam einzufordern oder wirkt sogar noch aktivierend.

Grüße
Anke

48

Sonntag, 19. September 2004, 21:53

Hallo Frechdachs,
die ersten Beiträge waren noch verständlich, aber der letzte ging mir persönlich zu weit. Nicht die "Härte" macht es aus!! Es ist die Konsequenz, die letztendlich zum Erfolg führt. Und dass nicht nur im Umgang im Sport, sondern im Alltag. Leider besitzen wir alle sie nicht ausreichend, so dass wir oft meinen, Härte in den Situationen einsetzen zu müssen, die wir in Ermangelung der vorangegangenen Konsequenz nicht bewältigen können. Ich hoffe, Du hast Dich hier nur in der Wortwahl vertan. Denn Härte allein versteht der Hund nie, wenn man bedenkt wie der Hund lernt.
Mit freundlichem Gruß Willy

caneer

Administrator

  • »caneer« ist männlich
  • »caneer« ist ein verifizierter Benutzer
  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

49

Montag, 20. September 2004, 00:27

Hallo

Habe ja jetzt alles mal gelesen, viele Argumenete dafür und dagegen.

Was mich wundert es hat keiner dazu was gesagt, gerate die beführworter:

Zitat

Ausbildung eines Hundes ist eine einfache + Rechnung.
Hund + Hundeführer + Ausbilder = Ergebnis
Wen das ergebnis nicht stimmt liegt also ein Handykap bei den Punkten vor dem = ,und das ist seltens der Hund
Man sucht Gründ um das ERG usw zu begründen. Ich bin der Meinung man sollte mal die Ausbildung reflektieren und schauen was man anders machen muß um an das Ziel zu kommen.


Ich sage euch mal kanns Profokannt: Ihr habt Handykaps in eurer Ausbildungsmethode und um diese Handykaps auszubügeln braucht ihr solche mittel.

Desweiteren möchte ich gerne von denen die dieses Benutzen wissen wo und wie sie en den Richtigen umgang damit gelernt haben. Welche Schulung, welche Literatur usw. habt Ihr gelesen.

Den es heist ja andauernd "Wen man es richtig benutzt".

Und nun noch meine Persönliche Meinung mit solchen Geräten.
Bin Jahre auf den Hundeplatz gegangen, 15- 20 Jahre, habe viel Hundesport gemacht, habe viele Hundeplätze gesehen und vieles gelernt.
Habe einige Hunde sterben sehen auf dem Hundeplatz, weil sie ja nur gefestigt werden sollten. Mit ERG, Seilwinde, Elekrtostab an den Hoden, Hetztisch, Stacheln am Knie des Hundeführer usw. usw. usw. Es wahr nicht nur ein Platz es wahren einige.
Meine erfahrung daraus, man fängt mit Kettenhalsband an geht weiter über den Stachel und setzt dann irgendwann ERG ein.....
Habe aber auch Ausbilder/Helfer kennen gelernt die dieses nur über Konzequenz, Konditionierung, Positive bestätigung usw. gemacht haben. Bloß die wollte keiner haben, trotz das ihre Hunde bei einer DM mitliefen und nicht schlecht wahren.
Der Grund wahr einfach, die Ausbildung dauerte zu lange und man mußte auch mal hinnehmen das man gesagt bekam, mit dem wirst du kein "Pferd" gewinnen.
Ich sehe mir gerne einen schönen Schutzdienst an, wen der Hund auf eine Hundgerechte ausbildung ausgebildet wurde.

Nun möchte ich mich noch mal Zitieren:

An die ERG benutzer
Ich sage euch mal kanns Profokannt: Ihr habt Handykaps in eurer Ausbildungsmethode und um diese Handykaps auszubügeln braucht ihr solche mittel

Gruß Peter

Signatur von »caneer« Du musst vergessen, was andere Menschen sagen:
Wenn du versuchst zu sterben, wenn du versuchst zu lieben.
Du musst all diese Dinge vergessen.
Du musst weitermachen und verrückt sein.
Verrückt zu sein ist wie der Himmel.

50

Montag, 20. September 2004, 06:35

caneer!!!:a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a:

Danke, du hast alles gesagt was dazu zu sagen ist!!liebe grüße alexis




:a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a: :a:

Social Bookmarks