Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Charlie

unregistriert

21

Freitag, 17. April 2009, 10:00

@Schnüse
Danke das du was zur Befestigung geschrieben hast, da hätte ich jetzt nicht dran gedacht. Bei meinem Fahrrad kann ich das knicken. Ich gucke nachher noch mal, aber ich befürchte das ich keine Chance habe das Ding vernünftig daran fest zu bekommen ;D

22

Freitag, 17. April 2009, 10:04

:D das geht gut bei einem riesen mit starkem vorwärtsdrang!
hund hat immer geschirr an mit leine am springer und zusätzlich halsband und leine, damit sie vorne nicht weggeht.
dann braucht man nur noch gute bremsen und einen kleinen gang, damit das nicht so tierquälerisch aussieht.
zusätzlich brauchst du einen weiteren ausdauersport, weil fahrradfahren mit hund dann nicht mehr wirklich anstrengend ist.

angebracht ist der springer bei mir an einem MTB, bzw. einem cruiser an der sattelstütze.


viel spaß
heinke

Vera + Hexer

unregistriert

23

Freitag, 17. April 2009, 17:51

Ich habe das mit Springer sogar mal mit zwei Hunden gemacht (an jeder Seite einen ;) einem RS und einem DSH ) die nicht vorher am Rad trainiert wurden. Die zogen in gegenläufige Richtungen oder auch zusammen in die selbe, und ich bin ohne hinzufliegen dahin geradelt, mit beiden Händen am Lenker. Das Ding ist einfach eine gute Erfindung. Aber gute Bremsen mußt Du schon haben, wie hein b. schon schreibt - und den Sattel nicht so hoch stellen, daß Du nicht zumindest mit einem Fuß auf den Boden kommst, ohne halb abzusteigen.

Je höher das Ding angebracht wird, desto weniger Kontrolle hast Du. Bei den älteren Radmodellen wird die Springer-Vorrichtung am Rahmen angebracht. Bei neueren Modellen oder Mountain Bikes geht das oft nicht und man montiert es an die Sattelstange. Damit sitzt es ziemlich hoch und man ist etwas wackliger auf dem Rad. Es funktioniert dennoch viel besser als ohne.

Ich habe mir übrigens extra für das Radeln mit dem Hund ein Hybrid-Damenfahrrad gekauft!! Da ist das Auf-und Absteigen ein Klacks, auch wenn Springer und Hund am Rad hängen. Bei meinem MTB mußte ich immer das Bein über Stange, Springer und Hund schwingen. Sportlich brauchst Du beim Radeln mit Hund am Springer nicht zu sein. Das ist mehr so Old-Ladies-Radeln, denn der Hund soll ja sowieso viel traben. (Jetzt steht das teure Mountain Bike bei mir meistens rum und das billige Damenfahhrad wird fast täglich mit Hund benützt.)

Hier ist ein schönes Bild von einem ziehenden Schäferhund und der Mann radelt ganz munter und wackelfrei. http://www.springerusa.com/

Vera

Fuchstanz

unregistriert

24

Freitag, 17. April 2009, 18:26

Re: Springer

Sieht ja doch brauchbar aus. Habe mich bisher nicht dran getraut, weil ich befürchtete, die 2 MS könnten zuviel Gewalt auf
das Rad haben und mich umwerfen. Deshalb hatte ich bisher immer die Leinen in der Hand, um diese u.U.
aus der Hand geben zu können - was aber noch niiieee notwendig geworden war.

Danke für Infos.

;)

Schlucaluca

unregistriert

25

Freitag, 17. April 2009, 19:56

Hab schnell nochmal n Bild gemacht, wie er bei mir am Rad angebracht ist.



Was Vera schreibt ist richtig und wichtig - man sollte auf jeden Fall mit einem Fuß sicher auf den Boden kommen und man sollte gute Bremsen haben.
Wobei ich zunächst Bedenken hatte, war, ob das dünne, selbst an den Springer zu knotende Bändchen Hund wohl halten wird. Funktioniert aber erstaunlich gut (zumindest bei der mittleren Schnauzergröße ;) ). Um auf Nummer Sicher zu gehen könnte man sicherlich auch ne Leinenverlängerung oder sowas (mit Karabiner an beiden Seiten) verwenden.
Der Vorwärtsdrang führt bei uns nur dazu, dass der Trainingseffekt für mich flöten geht :D , gefährlich war´s aber bisher nie.
Dadurch, dass er diese Federung relativ dicht über dem Boden hat, kompensiert der Springer die Hundebewegungen ganz gut (und auch Hundi kriegt nicht jeden Schlenker oder jedes Schlagloch als Leinenruck mit).
So, genug Werbung jetzt :p . Wollte eigentlich nur kurz zeigen, wie´s am Rad aussieht.

LG, Antje

Vera + Hexer

unregistriert

26

Freitag, 17. April 2009, 21:08

Wie Antje schon schreibt, habe ich das Bändchen für eine kurze Leine mit Karabinern (Scherenkarabiner) and beiden Enden ausgetauscht. (Am Trainingsanfang sollte diese nicht länger sein als das mitgelieferte Band, sonst kann der Hund ins Rad laufen) Auch das Plastikdingens mit den Löchern drin benütze ich nicht, und das mitgelieferte "Geschirr" habe ich mit einem Fährtengeschirr von Frabo vertauscht.

V.

schnüse

unregistriert

27

Dienstag, 19. Mai 2009, 12:07

So, letzten Sonntag habe ich faules Mensch mich endlich mal mit Fahrrädern und Springer-Montage auseinandergesetzt.

Resultat: bei einem Rad passt es nach Umlegen des Dynamokabels, beim anderen ist das Rohr der Sattelstange zu dick. Dafür bräuchte man dann längere Schrauben. Aber ob das denn nicht verrutscht, wenn der Hund loszieht? :?:


@Schlucaluca & Vera Reeves

Erstmal danke für die Fotos, Antje. Hat mir geholfen :)

Jetzt noch mal eine Frage zur Leine (die mitgelieferten Teile möchte ich nicht so unbedingt für unser Kraftpaket verwenden):

Was verwendet Ihr an Leine und wie befestigt Ihr sie (wg. evt. Abklippen im Notfall)?

VG,

Petra


28

Dienstag, 19. Mai 2009, 15:24

hallo petra,
ich hab die originalleine vom springer abgemacht und stattdessen mir aus gurtband eine genäht. ob das gurtband oben in der feder rausrutscht bei unfall keine ahnung, aber lieber so als dieses unsympathische dünne seil.

viele grüße
heinke

schnüse

unregistriert

29

Freitag, 22. Mai 2009, 13:41


Juhu!!!
Gestern musste ich mich beim Montieren zwar noch mehrmals kräftig ärgern, aber dann war es soweit, die Probefahrt stand an.

Wie immer startete der junge Mann am ersten Berg durch, aber das merkt man mit dem Springer ja kaum noch. Hund hatte ich (wie von Heinke/hein.b beschrieben) mit Geschirr am Springer und Halsband/Leine für den Fall des Falles (konnte ich aber ganz locker lassen, er hat den Springer sofort akzeptiert).

Kurzum: Das Gerät ist super, bin echt begeistert. Ganz neues Gefühl,, beide Hände am Lenker haben zu können :D . Jetzt kann ich auch endlich mit beiden zusammen durch den Wald fahren, ohne danach einen Mega-Muskelkater im rechten Arm zu haben :b:

@Heinke: Gurtband ist perfekt, werde mir heute noch zwei Karabiner holen und mir auch eine extra Springerleine nähen. Merci!!!

VG,

Petra

Happy

Puppy

  • »Happy« ist weiblich

Beiträge: 211

Aktivitätspunkte: 1 130

Hunde: 2 Riesenschnauzer Hündinnen pfeffer salz

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Freitag, 22. Mai 2009, 15:17

Springe

Hallo Petra,

das ist toll, oder? Allerdings hat die Geschwindigkeit damit auch nicht abgenommen. Wir können ja mal Wettrennen fahren, vielleicht in Falkensee???

Liebe Grüße an euch alle von den Renndamen

Henrike

Social Bookmarks