Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Montag, 22. September 2008, 21:30

Ich würde mir zZ nicht so viel Kopf machen. Solange sich die Hunde so wohl fühlen und die Besitzer nicht panisch aufkreischen würde zumindest ich nichts ändern. Die beiden gehen ja bald aus der Welpengruppe (bei uns ging die nur bis zum 6.ten Monat), danach kommt der Ernst des Lebens (zumindest für Dich als Frauchen) nämlich Pubertät 8-) So ab den 10-11 Monat werden beide feststellen das außer gemeinsames Raufen auch noch andere interessantere Dinge im Leben anstehen, wie zB einer süßen gutriechenden Hundedame hinterherlaufen. Da ändert sich dann automatisch die Spielausrichtung und auch die Interessen. Ist halt ein bischen wie mit Jungs, manche besten Freunde müßen sich mit "mänlichem" Ringen beweisen wie sie sich mögen...und wenn dann die erste Liebe kommt wird eh alles anders :exla:
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

Martina

unregistriert

22

Mittwoch, 24. September 2008, 10:10

HAlloli zusammen,

@Rita
ich mußte lachen über deinen Beitrag, wie so oft, du schreibst so herrlich, voll aus dem Leben!!! ;)
Meiner Ursa geht es wie deiner angie mit einer Flat Coated Retrieverhündin!!! Die kommt auch angewuselt, schlabbertt Ursa ständig anner Schnute rum und bedrängt die regelrecht!!! Wenn ich da nicht irgendwann dazwischen gehe, haut Ursa der auch ruckzuck das Fell voll!!! Die guck auch schon so: boah, nich die schon wieder!!! REckt den Kopp in die Höhe, um dem Sabber auszuweichen und fletscht dann irgendwann aber Retrie macht weiter!!! Da geh ich aber dann dazwischen bevor es eskaliert!!!

Grüßlis
Martina, die auch nicht vollgesabbert werden möchte!!! :D

mercedes122

unregistriert

23

Mittwoch, 24. September 2008, 11:04

Ich war letzte Woche zu einem Videoabend. Da ging es um die Körpersprache der Hunde. Genau diese Situation wurde als aktive Beschwichtigung bezeichnet. Und in dieser Situation sollte man eigentlich nicht eingreifen. So die Theorie.

Paula100

unregistriert

24

Mittwoch, 24. September 2008, 11:12

Guten Morgen Sabine,

aus meiner persönlichen Laien-Erfahrung, würde ich das nicht zulassen. Mein verstorbener RS hat in der Welpengruppe genau dieses Verhalten mit einem Rottweiler-Rüden-Welpen an den Tag gelegt: erst rennen, dann raufen. Immer wieder. Mein RS betrat den Platz, suchte regelrecht den Rotti und schon ging es los. Der Trainer griff damals nicht ein und ich dachte immer: "Ach, die wollen ja nur spielen!". Da der Rotti körperlich ja ähnlich gestrickt war, habe ich mir damals - ehrlich gesagt - wirklich gar keine weiteren Gedanken gemacht. Fakt ist aber, dass unser RS Rüde - sein ganzes Leben lang (!) - einen irren Terz machte wenn er Rottweiler sah!!! Wirklich wahr! Dem Rottweiler ging es übrigens umgekehrt mit RS ähnlich, wie mir sein Frauchen erzählte. Ich finde Rottweiler übrigens schön ... ich kann also nicht irgendeine Abneigung auf meinen RS übertragen haben.

Fazit: Ich glaube, dass es für uns Laien unheimlich schwer zu beurteilen ist "WAS GENAU DA GERADE VOR SICH GEHT" Ist es wirklich noch Spiel ...????.... oder baut sich da ein Verhalten auf, welches sich nicht aufbauen sollte. Ich würde es deshalb - in der Form, wie ich es damals erlebt habe - nicht mehr zulassen. Ich bin einfach nicht kompetent genug diese "Spiel-Kampf-Situation" 100%ig richtig einzuschätzen.

Viele Grüße

Andrea

silvi-p

unregistriert

25

Freitag, 26. September 2008, 15:44

Hi,
wir hatten dies hier auch, mit zwei Rüden, die sich sehr lange kannten, ein Bulldog-Mix (Continental/American) und ein Goldi-Labbi-Mix. Am Anfang fanden es alle niedlich, wie schön sie spielten, war auch ausgeglichen, trotzdem immer sehr wild, aber mit der Zeit hatte der Goldi-Mix anderes zu tun (Nasensau) und der Bulldog nahm an Stärke zu. Versuchte jetzt der Goldi-Mix den Bulldog im Spielwahn abzuwehren, kippte es manchmal, und das war dann nicht mehr schön.
Sie mögen sich schon gerne, aber dieses ritualisierte "Kämpfchen", das sie aufführen, wenn sie sich zu Beginn des Gassigangs treffen, kann eben auch nach hinten losgehen, wenn einer mal nen schlechten Tag hat.

Ich wäre da auch vorsichtig.
Viele Grüße
Silvia

Social Bookmarks