Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Liljakk

unregistriert

21

Sonntag, 24. August 2014, 07:32

Hallo Siddy,

also unsere "kleine" ist nun 5,5 Monate alt. Als wir sie bekommen haben und in den ersten Wochen war ich auch sehr verblufft
wieviel sie schläft. Das kannte ich von meinen bisherigen Riesenwelpen so garnicht ! Vorher hatte ich eine Hündin die hat morgens um
6 Uhr die Augen aufgemacht und die war dann auf "Dauerbetrieb" bis 20 Uhr. Seeeehr anstrengend....

Was machst Du denn so in den "Wachphasen" ? Ist Deine/Deiner denn verfressen ? Hast Du denn schonmal bisserl versucht mit ihr mit dem Futtertreiben anzufangen ?
Oder Suchspiele ?

LG Kerstin

22

Montag, 25. August 2014, 14:40

Hallo Kerstin,

ja so kenne ich das auch nur von morgens bis abends auf "power on"... ;)

Verfressen ist er definitiv, in den Wachphasen gehe ich mit ihm kleine runden spazieren (normal so 3x täglich), das meiste davon im freilauf und auch immer wieder in anderem gelände, zwecks der bindung.
daheim ich übe die ersten grundkommandos, das klappt schon ganz gut (sitz platz hier) verwende dabei nur andere begriffe als später auf dem hundeplatz gedacht war), wenn wir draussen sind
übe ich auch das herrufkommande auch schon unter ablenkung, das klappt gut bisher. habe schon ein paar fährten "kreise" gelegt, das hatte er sofort raus, auch dass es ausserhalb des kreises nix gibt und
er sich selbst wieder "zurück sucht" wenn er an den rand kommt. ist natürlich noch zu früh um was zu sagen, aber ich denke die ansätze dafür sind ganz gut.

wenn er gerade eine sehr aktive phase hat, dann klappt sogar das "handtuch"/"Babybeisswurst"-spiel, in den letzten 2 tagen hat er sogar echt schön gespielt und ich hab immer dann aufgehört wenn er am besten drauf war,
also die letzten 2 tage zeigt er sogar ein etwas anderes bild als davor. ich kann mich nicht erinnern bei meinem ersten riesen auf so etwas wie "gute tagesabschnitte" geachtet zu haben, daher... kann denn vielleicht
draus doch noch was werden? ich weiss halt nicht so recht, er spielt schön, aber halt nicht zu jeder Zeit, also quasi nicht "abrufbar".. ich weiss nicht ob sich das noch geben kann weil er ja jetzt noch klein ist, oder ob
es auch später dann halt so bleiben wird, a la wenn ich grad müde bin dann is mir jeder ball/jede beisswurst egal, etc... damit kann man ja dann auch nicht so weit kommen.
oder ob ich doch noch hoffen kann? ;)

Futtertreiben habe ich bisserl angefangen, da muss ich aber sagen, ich bin kein experte, meinen ersten riesenschnautzer habe ich mit beisswurst gearbeitet. also ich hoffe, ich mache da alles richtig.

Ansonsten Thema Bindung, das klappt super bisher, ich kann ihn schon abrufen vom spielen, von katzen, vom unterwegs-fressbares-aufnehmen, muss dazu auch nicht laut werden... ist natürlich alles nicht verlässlich und ich muss natürlich schauen wie ein lux dass er mir nich doch irgendwann mal durchgeht und ich ihn dann "hab", er wird ja älter....aber bisher ansonsten klappt es gut.

hast du sonst noch tips vielleicht was ich machen könnte? ;)

lg
Siddy

23

Montag, 25. August 2014, 14:56

dass ein vorsichtiger Welpe auch als erwachsener Hund vorsichtig blieb, dass ein Draufgänger ein Draufgänger blieb
Hm. Bei unserem Rüden war das etwas anders.
Der war extrem ruhig als Welpe, ist beim Scheren auf dem Arm meines Sohnes einfach eingeschlafen, so tiefenentspannt war der.
Mit 9 Monaten ist er frei gelaufen, immer in der Nähe geblieben, hat sich vor Rehen erschreckt (!) und ist sofort zurückgerannt, wenn er welche gesehen hat. Das hat sich dann irgendwann geändert und er hat gejagt, was das Zeug hielt. Wir haben Jahre gebraucht, um das einigermaßen in den Griff zu kriegen.

Bis knapp 2 Jahre war er auch ein ausgesprochen freundlicher Hund gegenüber Artgenossen. Auch das hatte sich massiv geändert. Darüber hatte ich hier schon mehrfach berichtet, und möchte das auch an dieser Stelle nicht mehr thematisieren. Was ich sagen will: Dieser Hund war als Welpe eher von der ruhigen Sorte. Das hat sich ziemlich geändert und zwar schleichend.....

Heute ist er 6 Jahre alt und ich würde sagen, ein fast normaler Hund ^^ , aber der war bei weitem nicht das, was er als Welpe vorgab zu sein ;) !

Lg, Chris
:wgreywolftail:

kathleen

unregistriert

24

Montag, 25. August 2014, 20:39

dass ein vorsichtiger Welpe auch als erwachsener Hund vorsichtig blieb, dass ein Draufgänger ein Draufgänger blieb
Hm. Bei unserem Rüden war das etwas anders.
Der war extrem ruhig als Welpe, ist beim Scheren auf dem Arm meines Sohnes einfach eingeschlafen, so tiefenentspannt war der.
Mit 9 Monaten ist er frei gelaufen, immer in der Nähe geblieben, hat sich vor Rehen erschreckt (!) und ist sofort zurückgerannt, wenn er welche gesehen hat. Das hat sich dann irgendwann geändert und er hat gejagt, was das Zeug hielt. Wir haben Jahre gebraucht, um das einigermaßen in den Griff zu kriegen.

Bis knapp 2 Jahre war er auch ein ausgesprochen freundlicher Hund gegenüber Artgenossen. Auch das hatte sich massiv geändert. Darüber hatte ich hier schon mehrfach berichtet, und möchte das auch an dieser Stelle nicht mehr thematisieren. Was ich sagen will: Dieser Hund war als Welpe eher von der ruhigen Sorte. Das hat sich ziemlich geändert und zwar schleichend.....

Heute ist er 6 Jahre alt und ich würde sagen, ein fast normaler Hund ^^ , aber der war bei weitem nicht das, was er als Welpe vorgab zu sein ;) !

Lg, Chris
:wgreywolftail:



8| das ist aber selten, das habe ich ja noch nie gehört sowas.

Lg
Kathi

25

Dienstag, 26. August 2014, 12:08

ja, Kathie, der Plan war auch ein anderer.....grade als Riesenschnauzerneuling fanden wir den "Ruhigen" natürlich klasse.
Aber wie auch immer, wir lieben ihn heiß und innig :love: , und sicher haben wir auch viele Fehler gemacht.
Heute ist alles gut. :thumbsup:

Und wenn ich mich so an meinen kleinen zweibeinigen Sonnenschein erinnere, der jetzt 17 Jahre alt ist und wie hier zuhause manchmal voll der Puberterror abgeht.....der ist im Moment auch nicht mehr das, was er mal war! :D
Aber da wir das alles schon mal durchgespielt haben, wissen wir ja, das es auch vorbei geht! Sorry, das war jetzt off topic. 8)

Lg,
Chris

Hundefan

Newbie

  • »Hundefan« ist weiblich

Beiträge: 2 539

Aktivitätspunkte: 12 905

Hunde: RSs Pinalotta vom Unicorn *29.12.2013 und ZSss VOYAGER´s Victor Hugo, genannt Mücke *12.3.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

26

Dienstag, 26. August 2014, 20:42

Hallo alle zusammen!

Also, wenn ich das alles hier so richtig verfolge, dann hat das damit zu tun, aus welcher Art von Zucht ein Hund kommt? Ich kenne mich ja tatsächlich überhaupt nicht so aus mit diesen ganzen Sachen und fühle mich manchmal ganz schön uninformiert, wenn ich das hier so alles lese :)
Aber eins fällt sogar mir auf. Mein Hund ist wohl eine Mischung aus Leistung und Schönheit (von beidem natürlich nur das allerbeste, ist ja klar!) und sie zeigt, im Gegensatz zu ihrer Schwester, keinerlei Hang zum Beschützen. Also zu dem was man wohl IPO nennt oder Schutzdienst. Das bekomme ich aus allererster Hand, weil ihre Schwester ja um die Ecke wohnt und wir sehr viel Kontakt haben, die beiden wachsen quasi zusammen auf.
Lotta ist (derzeit muss ich ja wohl sagen, gell Chris?? ;) ) der friedlichste Hund überhaupt, freut sich über alle anderen Hunde und über die meisten Menschen. Und findet es ganz toll, wenn es an der Tür klingelt, bellen kann wer anders, Lotta wedelt. Wenn ein anderer Hund sie angiftet und bellt, freut sie sich bei der nächsten Begegnung wieder genau. Sie ist in dieser Hinsicht quasi durch nichts zu erschüttern.
Und das obwohl sie "schon" acht Monate alt ist und gerade zum ersten Mal läufig.

Stellt sich nun die Frage, ob ich einen Hund habe, der mich nicht beschützen wird, wenn es mal ernst wird?? Oder ist sie der "schlechtere" Hund, weil sie sich augenscheinlich beim IPO nicht sehr wohl fühlen würde? Sollte ich beim Hundeplatz diesbezüglich ausprobieren? Oder hätte ich das längst machen müssen????

Ich bin auf Eure Meinung hierzu wirklich gespannt….

Danke schonmal,
Ina
Signatur von »Hundefan« Viele Grüsse, Ina, Lotta und Mücke

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Dienstag, 26. August 2014, 20:52

Hallo Ina

Dein Hund ist nicht besser oder schlechter. Dein Hund ist genauso toll wie er ist. Punktum Ende! Nimm sie so, wie wie ist.

Wegen Beschützen, meine ist eher ne unsichere Kandidatin, aber wenn mir einer an die Wäsche wollen würde oder wir sind unterwegs, es ist abends, dunkel und jemand ist betrunken, dann sollte der nen großen Bogen um uns torkeln. Sonst hängt sie dem im Hosenbein.

LG Susa

Anke E.

unregistriert

28

Dienstag, 26. August 2014, 22:07

Tja Ina, oder ist Ronja einfach zu heftig in ihrem Verhalten??? Einmal beim Schutzdienst NUR zugesehen und schon stand sie 2 Tage später abends vor einem etwas seltsam daherkommenden Mann, und zwar direkt vor ihm(wie auf dem HuPla gesehen...) stellte und verbellte ihn(ABRUFEN BEFOLGTE SIE TROTZDEM WIE GEWOHNT PERFEKT!!!)? DAS ist eben die Frage....Generell bewacht sie die Weide/das Grundstück/die Wohnung/das Haus und meldet beim Gassi mit einmaligem Bellen wenn wer seltsames auf uns zukommt....Ein Besoffener, der auf uns pöbelnd zukam hatte somit einen 65cm großen jungen RS vor sich stehen, der es bellend mehr als ERNST meinte!
DA unterscheiden sich die Geschwister eben wie Tag und Nacht...Dafür ist Lotta klasse im "Schnüffeln"(meine erwartet bislang noch überall "Einbrecher" statt sich aufs Suchen zu konzentrieren...) deutlich konzentrierter und mit Lotta kann man auch im Cafe/Resraurant sitzen, Ronja würde jeden neuen Besucher melden...
UND ich glaube nachwievor, dass JEDER HUND, der seinen Besitzer in Gefahr sieht/fühlt ihn beschützen wird! Nur Ronja nimmt ihren Job eben schon von klein auf ungewöhnlich ernst(darauf war ich so auch nicht vorbereitet, habe aber einen super Trainer und einige RS-Profis als Ratgeber,hab mich damit arrangiert und find es derweil ok ist halt ein RS :) )...Die altersbedingte Unsicherheit weicht immer mehr und ich denke, dass sie mal ein sehr selbstbewusster Riese werden wird...Ronja kaspert weder mit Mensch noch Hund herum...Sie spielt natürlich auch mit anderen Hunden ist aber generell erst mal distanziert bevor sie durchstartet...Menschen sucht sie sich ganz genau aus....Meine Ronja ist für mich der perfekte Riese, sie ist die perfekte Ergänzung zu meinen Terriern und ich kann mir keinen besseren Schnauz vorstellen auch wenn sie mich manchmal in ihrem Verhalten überrascht-aber bisher eigentlich nur positiv :love: Wie Susa schon schreibt: ich nehm sie wie sie ist, groß, schwarz, MEIN Riesenschnauz :**:

Was genau ist nun Leistungszucht? Beide Hunde?? Keiner?? Was genau wird erwartet?....2 unterschiedliche Geschwister ...Wie sollte/könnte man die beiden Schwestern fordern/fördern?. Bin auf eure Meinungen gespannt und ich denke Ina auch...

29

Dienstag, 26. August 2014, 22:17

keinerlei Hang zum Beschützen. Also zu dem was man wohl IPO nennt oder Schutzdienst.


das ist so ein weitverbreiteter irrtum.
um erfolgreich schutzdienst machen zu können, muss ein hund beutetrieb und durchsetzungsvermögen haben. eine gewisse aggression kann auch nicht schaden. er muss aber genau garkeinen "beschützerinstinkt" haben.

mein alter mann Q sah genau gar keinen sinn im schutzdienst. eine sinnlose spielerei für ihn. er hätte mich allerdings im ernstfall immer verteidigt. und war auch eher die misstrauische variante schnauzer.

während Undercover Man - der immerhin die IPO 3 erfolgreich abgelegt hat - sich über jeden menschen gefreut hat und eher nicht dazu neigte, zu beschützen. ob er im ernstfall über sich hinausgewachsen wäre, weiss ich nicht. wir hatten die situation nie.

im sportlichen "schutzdienst" wird zum überwiegenden teil nicht mit dem aspekt "hund beschütze etwas" gearbeitet.

UND ich glaube nachwievor, dass JEDER HUND, der seinen Besitzer in Gefahr sieht/fühlt ihn beschützen wird!


davon würde ich auch erstmal ausgehen ;)

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Anke E.

unregistriert

30

Dienstag, 26. August 2014, 22:52

Was genau ist dieser "Beutetrieb"??? Woran erkannt man ihn?

Social Bookmarks