Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Paulinchen

unregistriert

21

Dienstag, 10. Februar 2009, 23:53

Hi,

Vorteil bei ner Box ist das man das Auto im Sommer aufm Hupla offenstehen lassen kann vorrausgesetzt diese liese sich Abschliesen. Der nachteil ist das mann se meist nicht rechtzeitig ausm Auto bekommt wenns Brennt :-o 8-| (ja da kenn ich mich aus) auser die Box wird nicht gesichert,was sie aber sollte. Weiterer nachteil ist man kann nicht mal eben so losfahren und sperrige sachen in den Kofferraum packen es muss immer erst die Box raus. Wenn man dafür platz hatt ists gut aber wenn de im Mietshaus wohnst könnt es schwierig werden.
Beim Heckgitter ist der Vorteil das der Kofferraum eben immer nutzbar ist und zwar für alles und wenn mal jemand so bescheuert hinter einem Parkt das ich die Heckklappe nich off bekomm kann ich immernoch durch Abklappen der Rücksitzlehnen die Hunde ein oder ausladen, würde bei ner Box nur gehen wenn die ne Notausgangstür hätt und die lassen sich die meisten Anbieter noch gut bezahlen. Nachteil ist das im sommer nur soweit die Heckklappe geöffnet werden kann wie man so einen aufsteller hatt der zwischen Schlossöse und Schloss gesteckt wird. Preislich muss man schauen wo man sie herbekommt. Mann sollte halt nicht beim Autohaus kaufen sondern sich beim Hersteller oder im I-Net kundig tun.

Achja und wenn ich Angst hätte das mein Auto dreckig wird würde ich keinen Hund und kein Kind ins Auto lassen, gegen Speckige Scheiben hilft ne Tönungsfolie in Schwartz sehr viel- gut von innen sieht man zwar auch den schmodder aber eben von ausen nicht.

22

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:21


[img]http://img15.imageshack.us/my.php?image=box006lp0.jpg[/img]

hab mir ein Gitter nach meinen Vorstellungen bauen lassen und bin sehr zufrieden damit
Wiebke

Peggy

Junior

  • »Peggy« ist weiblich

Beiträge: 727

Aktivitätspunkte: 3 895

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RSs-Mädel, Australian Cattle dog,RSs-Bub, Rex Mittelschnauzerrüde 1998-2012, Taiga Riesenschnauzermädchen 2002-2014, Fina RSs 2004-2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:03

RE:

Zitat

Original geschrieben von ricco

hallo frank
schau mal hier http://www.hundeschutzgitter.de/html/heckgitter_mit_klappen.html
von preis und leistung eine super qualität ...............................

was es nicht alles in köln gibt :D :D



Also ich sag mal vielen Dank für diese Info. Wir haben gerade einen Renault trafic gekauft und auf dieser Seite haben wir bereits das richtige Gitter für uns gefunden. Super!!!!! -:-
Grüße von Peggy und den Mädels

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:24

Hi Frank,

also ich hab für meinen Astra Combi ne Heckgittertür von Kleinmetall und bin supi zufrieden. Der Hund hat mehr Platz als in einer Box und zwar in der Tiefe und der Höhe. Ich hatte vorher ne Box die über die gesamte Ladefläche ging es war aber meinem RS nicht möglich wirklich darin zu stehen, jetzt kann er das. Gut die Ladefläche ist deutlich schmutziger als bei einer geschlossenen Box aber damit kann ich leben.Sicher der Hund hat auch die Möglichkeit sich quer hinzustellen und mir die Sicht im Rückspiegel zu nehmen, aber eine Box nimmt auch Sicht weg. Die Ladefläche ist ja schließlich für meine Hundis. Ich kann auch noch locker den Boxer meiner Freundin mitnehmen und die 2 haben immer noch gut Platz sich hinzulegen. Kurzum der Hund hat einfach mehr Platz.
Auch wenn ich meine Einkäufe erledige ist das super denn das Gitter hat ne große Tür so das ich meine Einkaufskiste bequem rein und raus holen kann. Bei der Box hatte ich trotz großer Tür immer Probleme.
Die Heckklappe kann ich auch immer offen lassen denn man kann die Gittertür durch ein Vorhängeschloss verschließen, somit ist eine gute Belüftung immer gewährleistet. Es ist dem Hund auch nicht möglich das Gitter selber raus zu drücken - und meiner macht schon mal Theater wenn er Feindbilder sieht - .
Ich würde immer eine Heckgittertür einer Box vorziehen.

LG Marlies

25

Donnerstag, 12. Februar 2009, 10:30

Danke schön für eure Einschätzung,

werde mich wohl gegen ne Box und fürs Heckgitter entscheiden.
Vielleicht schenkt sie mir jemand zum Geburtstag oder ich Gründe eine Frankl - Stiftung. ;)

Gruß und schönen Tag, Frank

snoopyhome

unregistriert

26

Donnerstag, 5. März 2009, 12:43

Unterschiede liegen meines Erachtens nur im größeren Platzangebot für die Hunde bei einem Heckgitter. Dafür hat man natürlich mehr Schmutz im Auto.

- Die Heckklappe kann ich sowohl bei einer Box als auch bei einem Gitter offen lassen. (auch ohne diese Abstandshalter)
- Beide sind "mal eben" herausnehmbar. (Wobei die Box mehr Platz zum Abstellen braucht)
- Preislich sind beide auch ähnlich.

Und da mein Rüde etwas übergroß ist und mir mein Auto nicht so wichtig ist, habe ich mich für das Heckgitter entschieden (supergünstig bei ebay erstanden)

27

Freitag, 6. März 2009, 15:22

RE:

Zitat

Original geschrieben von Riho

@ Sybille

Klar, Flugboxen sind nix fürs Auto. Davon rate ich auch immer ab.

Dann weiß ich, was du meinst :)


Grüße von
Rita



:-o :-o :-o

Hab nur Flugboxen, sowohl im Auto als auch in der Wohnung, und nie Probleme damit gehabt :o
Ivo fühlt sich darin extrem wohl, es ist halt seine Höhle.
Ohne Box meint er, das Auto permanent bewachen zu müssen wenn ich nicht da bin :?:

Schlucaluca

unregistriert

28

Freitag, 6. März 2009, 19:42

Soweit ich weiß, sind die Flugboxen auch beim ADAC ganz gut weggekommen. Im Kofferraum quer zur Fahrtrichtung gestellt bieten sie auch beim Unfall einen guten Schutz für Hund und Insassen --> gute Druckverteilung auf eine große Fläche (Rücksitzlehnen)...
So´n Heckgitter find ich allerdings auch sehr ansprechend - gerade wegen der im-Sommer-offen-lassen-Geschichte (für diesen Zweck besser als ne Box, weil kein Fremder ins Auto klettern kann)!

LG, Antje

29

Samstag, 7. März 2009, 08:28

Hi Antje,

werde für das Heckgitter 330,- Euro abdrücken. Da der Hersteller in Köln sitzt, bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich zum Einbau hinfahre, oder das Gitter für 30,- Euro liefern lasse und selbst einbaue.

@all - hat jemand so ein Teil schon mal im Fahrzeug befestigt?

Gruß, Frank

30

Samstag, 7. März 2009, 13:58

hallo frank, für den preis gibts ne super stabile box, die nicht klappert oder scheppert. die sauberkeit des autos ist ein riesiges argument, schliesslich kannste nicht problemlos mit chlor auto putzen :exla: :exla: wenn du willst, schick ich dir den link zu der firma, von der meine box ist. super nette leute, tolle beratung und blitzversand. werde dort wieder kaufen.

lg nicole

Social Bookmarks