Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Dienstag, 3. Juli 2007, 10:40

@Lancelot

Ich glaube es wird keiner einen anzeigen, wenn er die Hundehaufen nicht so entfernt hat, dass man "vom Gehweg essen kann". Der gute Wille ist da. Wenn es nicht so viele Unvernünftige geben würde, die nichts wegmachen, dann würde man sich um solche "feinen" Details auch keine Gedanken machen müssen.

Ansonsten sind Rasenflächen vor Wohnhäusern für Kot und Zäune, Zuwegungen, Autos, Fahrräder etc. tabu für das Pinkeln. Wie schon einige Vorredner sagten: Man mag das selbst ja auch nicht so wirklich gerne. :-| :-| :-|

Meine letzte Trettmine habe ich mit Turnschuhen mit umfangreichen "Sohlenschnitzereien" erwischt. War ein lustiges Reinigen ;D ;D ;D Ich wünsche dem Hundehalter allzeit eine Handbreit Wasser im Keller.:-) :-) :-) :-)

Gruß

Valko

12

Dienstag, 3. Juli 2007, 11:07

Generell stimme ich hier allen zu.

Allerdings ist es uns im letzten Winter passiert, daß nach heftigem Schneefall, als weder Beete, noch Gehweg, noch Straße zu erkennen war, der Hund sich einfach irgendwo hingehockt hat und in eine Schneewehe gepischert hat. Wohlgemerkt, war das mindestens schon die Straße bzw. Rinnstein. Ein wutschnaubender Nachbar hat uns fast gelyncht, so daß ich mir eine Schippe geschnappt habe und den ganzen Gehweg freigeschippt habe. Natürlich war außer dem gelben Löchlein im Schnee nix zu sehen.
Man kann auch päpstlicher als der Papst sein. Zumal betreffender Nachbar mit Vorliebe AUF dem Gehweg sein Auto parkt ;D

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 3. Juli 2007, 11:22

Hi Alke,

das stimmt, man kann auch päpstlicher..........

Aber mir fällt da gerade der öffentliche Weg vor unserem Haus -und nicht nur der-
im Winter bei Schnee ein. Da sieht man an den Pinkelspuren, wieviele Hunde da
entlang "gehen" :D
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

14

Dienstag, 3. Juli 2007, 11:26

nee, das ist auch nicht schön, da hast du recht.
An dem Tag konnte aber nicht mal ich sehen wo ich längsgehen muß. Und es war definitiv irgendwo auf der Straße.
Zumal er das sonst nie macht, was auch jeder weiß. Die Katzensch... in den Beeten stört jedenfalls keinen :: und das riiiiiecht immer sooo gut

:p

15

Dienstag, 3. Juli 2007, 11:37

RE:

Zitat

Original geschrieben von Alke

.........................Man kann auch päpstlicher als der Papst sein. Zumal betreffender Nachbar mit Vorliebe AUF dem Gehweg sein Auto parkt ;D


Solange der Nachbar nicht auch auf den Gehweg pinkelt. :exla: :exla: :exla: :exla:

Aber wie man an Deinem Nachbarn sieht: Es gibt immer zwei Meinungen. Die Eigene und die Falsche.......

Gruß

Valko

16

Dienstag, 3. Juli 2007, 11:48

Hallo,

unsere dürfen sich im 50 m entfernte Naherholungsgebiet oder im Wald erleichtern was das Zeug hält :D aber nicht bei uns in der Siedlung.
Denn auch ich finds unpassend wenn die Sch... mitten auf der Strasse liegt - Gehweg gibt es bei uns nicht da Verkehrsberuhigte Zone.
Ich will auch nicht,dass bei mir im Vorgarten gepieselt wird,weder meine noch fremde Hunde dürfen das.
Wir sind wirklich ziehmlich kleinlich was das angeht.
Wir haben auch schon folgende Erfahrung mit einem nörgelnden Nachbarn gemacht :D :
Wir gehen die Strasse mit Conan runter. Conan ist Bei fuss - sogar mal richtig ordentlich.
Niemand!! ist zu sehen. Plötzlich ertönt aus dem nix ein Gebrülle:
"Und das mir der Hund hier nicht wieder ;D hinkackt."
Herrchen: "Entschludigung,aber unser Hund hat hier noch nie hingemacht...."
Wollte grad weitersprechen,wurd aber unsanft unterbrochen. Mittlerweile wussten wir aus welchem Haus die Stimme kam. "Na jetzt werden sie mal nicht frech. Die machen da alle hin." :-o
DA platzte Herrchen die Hutschnur,nach dem sehr freundlichen Versuch dem Herren was zu erklären kam nur noch: "Ich Sch... ihnen gleich in den Vorgarten da ham sie mal nen Grund zum meckern."
Ups.....
Tja,was soll ich sagen seitdem haben wir kein Problem mehr mit diesem Nachbarn. er grüßt uns nicht und wir ihn nicht. Dafür ist seine Frau umso netter zu uns :D

LG
Melanie

Lancelott

unregistriert

17

Dienstag, 3. Juli 2007, 15:46

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten! Natürlich bemühen wir uns auch darum
die Zäune oder Gehwege nicht zu verschmutzen, aber das klappt natürlich auch nicht immer.

Aber weiss wirklich keiner was über die rechtliche Lage?

Ich weiss, dass es in den Gemeinden die Regelungen gibt,
aber wie wird das in der Praxis von Polizei oder Ordnungsamt gehandhabt?

Gibt es da Ausführungsbestimmungen?
Wir sind doch schließlich in Deutschland - oder? :-)

Gruss M.

18

Dienstag, 3. Juli 2007, 16:31

hallo lancelott,
warum rufst du nicht mal ganz unverbindlich im ordnungsamt deiner gemeinde/stadt an und fragst höflich nach, wie es bei euch gehandhabt wird?
ich weiss aus eigener erfahrung, das man da dann ganz gut beraten wird.

viele grüße
heinke


Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Dienstag, 3. Juli 2007, 17:05

Hallo Lancelott,

bei Erwischtwerden wird der Hundeführer nach dem Namen gefragt oder die Hundemarke abgelesen. Dann erhält man von der Stadt einen Bußgeldbescheid in Höhe von 30,-- Euro für den "Haufen" (Pinkeln wird n o c h nicht geahndet).
Dafür wird aber das Nichtmitführen von Hilfsmitteln zur Beseitigung von Tierverunrei-
nigungen (Kacktütchen oder Packerl fürs Gackerl) mit 10,-- Euro geahndet
(Meckenheimer Stadtordnung in der Fassung vom 2. Mai 2007)
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

20

Dienstag, 3. Juli 2007, 17:16

Man habt Ihr Probleme :-)

Wir haben bei uns in der Nähe ein paar Reitställe
..... und wenn dann ein Pferd bei uns vorm Tor .....

Dann steigt der Reiter nicht mit nem Schietbüddel in der Hand ab und hat auch noch 783 Blatt Küchenrolle dabei :(

Dat bleibt einfach liegen.
Manchmal erbarmt sich ein Nachbar, von wegen Dünger und so.
Aber meistens bin ich die Dumme :-|

Und der Polizei ist das schietegal.

Gruß Helga

Social Bookmarks