Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Onchi 8505

unregistriert

1

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 12:19

Pfote zerbissen

H
allo ihr Lieben, hab mal wieder ein wenig Luft und wollte euch berichten was so ein Deppenhund mit sich anstellen kann. :(
Im alten Portal hatte ich ja geschrieben das ich ihn "erschlagen werde". Aus einer winzig Wunde hatte er sich eine so schlimme
Entzündung gebissen..(Tröte, Schuh, Verband, nix half da)das diese operiert werden mußte. Eingeschickt, klar, zum Glück nichts schlimmes, vom Lecken und knabbern eben...aber...am 2.OP-Tag platzen ALLE Fäden auf, jetzt hat er eine riesige offene Wunde, die allein heilen muß...das dauert ewig. Spüle, salben, verbinden, Schuh..wenn jetzt der Schnee kommt, dann prost Mahlzeit :( weil...A) liebt er den Schnee und darf ja jetzt gar nicht toben, nicht ohne Leine laufen und keinen großen Kontakt zu anderen Hunden..weil..falls die beim Spielen an seine Pfote kommen, oh weh!
B) darf die Wunde ja nicht nass werden, ich weiß gar nicht wirklich wie ich ihn dann schützen soll..Plastiktüte drum,sie reißt beim Laufen ja ein..ach Mist, das ist alles so ärgerlich und traurig. Seit dem 16.Oktober hampeln wir nun rum...bei der nächsten kleinen Verletzung, wenn er da wieder leckt und beisst..na warte!
Frustige Grüße ELke ;(

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 12:44

Hallo Elke,

da scheint was in der Luft zu liegen oder der Mond steht schlecht :rolleyes: :k:
Janne hat zur Zeit auch eine Pfoten-Verletzung, die nicht naß werden darf.
Draußen mache ich ihr eine Plastiktüte (die Gefriebeutel von Aldi) drum, die ich im Pfotenbereich noch ganz dick mit Gewebeband (auch mal irgendwann bei Aldi gekauft und gehortet) verstärke.

Das hält super.
Die Tüte selbst tape ich mit Pflaster ganz eng oberhalb des Knöchels. Um das Tape kommt dann noch ein Haargummi von mir.
Diese Tütenkonstruktion kann ich mehrmals verwenden. Auch am nächsten Tag sieht die noch völlig gebrauchstüchtig aus. Ich mache sie trotzdem dann neu. Bin halt ne Übervorsichtige.

Im Haus trägt Madame nur eine dünne Baumwollsocke.
Vorher tropfe ich immer Propolis drauf.
Zur besseren Heilung sollte so viel wie möglich Luft an die Wunde kommen.

Gute Besserung Deinem großen Buben! :love:

Liebe Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

3

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:24

Kann ich nur bestätigen was Heike schreibt!! Bei unserer Maggie haben wir das auch immer so gemacht draußen ,sie ist eine ganz Wilde ! Sie bekam einen Strumpf (Niki oder dicke Baumwollsocke),dann die Plastiktüte ( 1 l Gefrierbeutel,) wird
dann mit Textilband fixiert nicht zu fest ,muß aber halten,dann dort wo sie auftritt nochmal extra fixiert das hält wie festgewachsen!!! Sie hat damit immer super gespielt ohne das was war!!! Viel Erfolg und gute Besserung :thumbsup:

liebe Grüsse Marita und Anhang ;)

Lancelot

unregistriert

4

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:36

Oooch Elke, was ein Mist, der arme Finn-Bub.
Aber mache es so, wie Janne geschrieben hat, die Tosca hatte doch letztes Jahr den Fußzeh gebrochen und mußte immer in den nassen Knatsch raus, diese Beutel oben mit Tape fixiert halten wirklich gut. Und zwischendurch aber immer schön lüften.
Das tut mir ganz doll leid. Wir versinken hier übrigens im Schnee, es hört seit gestern überhaupt nicht mehr auf mit schneien.

Liebe Grüße und ganz viel Besserung für Bübi
von Doris und allen

Nico

Junior

  • »Nico« ist weiblich

Beiträge: 647

Aktivitätspunkte: 3 350

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Riesenschnauzer "Nicodemus vom Wendehammer" *1998 +2012 - Boxermädchen "Etienne von St. Vith" *2001 +2014 - Boxermädchen "Berubina von Laguna Blue" * 03/2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:50

Hallo Elke,

so was in der Art hatten wir im Sommer letzten Jahres.
Nico hat eine Zeh amputiert bekommen wegen ständiger Nagelbettentzündungen.
Die ersten zwei Tage war auch alles super und er konnte wieder gut laufen. Am dritten Tag humpelte er ganz fürchterlich. Wir zum TA. Als sie den Verband abmachte hat uns fast der Schlag getroffen. Die ganze Wunder war wieder offen und um die ehemalige Naht komplett aufgeweicht :( Ich hatte mir schon Vorwürfe gemacht das ich ihn zu viel hab laufen lassen und warm war es ja auch im Juli. Vllt war es ja vom vielen schwitzen?!
Nico wurde auf jeden Fall sofort wieder in Narkose gelegt. Ihm wurde noch ein Stück vom Zeh amputiert, da sonst kein Fleisch zum nähen vorhanden gewesen wäre.
Zwei Tage später bei der nächsten Kontrolle der nächste Schock! Die wunde war schon wieder offen! :gr?:
Dann hatte unsere TÄ Gott sei dank den zündenden Einfall! Sie hat ihm, statt erneut zu nähen die ganze Wunde zugetackert! Wir mussten dann zwei Wochen jeden Tag zur Kontrolle und zum Verband wechseln, damit die Wunde nur ja trocken blieb und siehe da...... es heilte!!!!! Die ganze Aktion hat über vier Wochen gedauert und ich war zu dem Zeitpunkt hoch schwanger! Wir haben echt Pankik um Nico gehabt wweil es ihm gar nicht gut ging und jeztz wissen wir, das er auf die Fäden allergisch reagiert hat.

Vllt ist es ja bei Finn auch so etwas?!?!?! :gr?:

Wünsche euch alles Gute! Ich weiß wie das an die Nerven geht! :k:
Signatur von »Nico« - LG von Silke mit Boxermädchen Ruby an meiner Seite und Etienne und Nico in meinem Herzen-
**Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume**

Zibirian

unregistriert

6

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 15:27

Und nu ich mal, aber bitte nicht gleich aufschreien :whistling:

Wenn Du ihn nicht unter Beobachtung haben kannst, nimm nen Maulkorb der vorne geschlossen ist 8-|

Besondere Fälle erfordern eben besondere Maßnahmen :D

Liebe Grüße

Der brutalo Ingrid

Onchi 8505

unregistriert

7

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 18:31

Hallo, vielen Dank für eure Antworten, ich war echt mit den Nerven am A....
Heike ,das mit Aldibeutel und Panzerband hab ich auch versucht..aber der Beutel reißt unter der Fußsohle auf und zieht sich dann nach oben :( Ingrid, Maulkorb haben wir hier liegen..aber wenn er allein ist hab ich Sorgen,das, falls er erbricht, ersticken kann?!
Maulkorb kommt dran wenn ich ihn abwickeln muß . Ich habe nun einen Monsterkragen, den hat mein Mann mir mit Poppband..danke Anemone für den Tip,umwickelt,na den Rand, damit er sich nicht die Wunde anschlägt.
Warum hört der denn nicht? :( Aber meine TÄe sagt mir gestern, ihr eigener Hund sei auch so..alles abfressen..solche Blödmänner.
Ich bin sehr froh das alles vollkommen gutartig ist, halt selber eingebrockt,der Esel.
Jetzt könnte ich die kleine Mauke schon bei Lylod versichern lassen ;( ..aber Hauptsache es wird besser..
Liebe entnervte Grüße Elke und der Finn

8

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 18:48

@ Onchi

Hallo Elke,

Ingrid hat Recht - ein Gesichtsgitter ist zwar immer das Letzte, was ich drauftun würde, aber wenn es die letzte Möglichkeit vor der Selbstverstümmelung ist, würde ich es ernsthaft in Erwägung ziehen. Es gibt sogar auch "bartfreundliche" Maulis, wo niemand drin ersticken muss. Natürlich wird Hundi da ganz andere Vorstellungen haben - aber watt mutt, datt mutt. Oder?

hoffentlich baldige gute Besserung

Nifu

9

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 18:56

Hallo Elke,

Maulkorb und Schuh gleichzeitig wär mein Vorschlag.
Allerdings wird es nicht einfach sein, falls Finn noch keinen Maulkorb kennt.
Ich habe Ivo seinen Maulkorb über Wochen antrainiert, mit der Folge daß er ihn akzeptiert wie ein Halsband, also völlig unproblematisch.
Wenn er es nicht kennt, wird er wiederum mit aller Macht versuchen den Maulkorb abzustreifen, mit Sicherheit auch mit der kaputten Pfote.
Das wird nicht förderlich sein.

Liebe Grüße Alke

10

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:40

Hallo Elke,

habe auch solche Tollpatsche hier, die es irgendwie immer mal wieder schaffen, sich an den Pfoten zu verletzen.

Bei der letzten Verletzung Bona DEa´s bekam ich beim TA einen tollen Schuh, der anders als die von Schecker & Co, super haltbar ist. Wir haben jeden 2.-3. Tag einen neuen Verband gemacht und diesen Schuh benutzt. Wichtig ist aber im Schuh noch einen Wasserschutz über den Verband zu geben (Einmalhandschuh, Tüte oder ähnliches)

Hier ist ein Link zur Bestelladresse http://www.sabro.de/pfotenschutz/index.php

Größe 12 für HINTERPFOTEN auch für vorne zu benutzen! Falls der Verband zu dick ist kannst Du den Innenstoff, der über dem Reißverschluß innen sitzt, einseitig einschneiden.

Das Ding ist echt genial und ich war total happy damit.

Wenn Du noch Fragen hast, weißt Du ja wie Du mich erreichen kannst.



Liebe Grüße



ULi

Social Bookmarks