Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Nico

Junior

  • »Nico« ist weiblich
  • »Nico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 647

Aktivitätspunkte: 3 350

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Riesenschnauzer "Nicodemus vom Wendehammer" *1998 +2012 - Boxermädchen "Etienne von St. Vith" *2001 +2014 - Boxermädchen "Berubina von Laguna Blue" * 03/2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Mittwoch, 26. April 2006, 11:21

Antibiotika

Mein Boxerchen hat sich die Pfote aufgeschnitten. Ist ziemlich tief. Ich war gester Abend beim TA, weil mein "selbstgebastelter" Verband nicht gehalten hat und die Wunde wieder stark geblutet hat. Jetzt hat Etiennchen nen richtigen Klumpfuß. Der TA hat mir auch sofort Antibiotika (CP Pharma-Amox 250 mg) mitgegeben, damit sich da nichts entzündet. Muß man das echt :?: ????????
Ich weiß nicht, für alles Antibiotika??????
Also, bis jetzt hab ich es ihr noch nicht gegeben. Ich weiß nicht, was ich machen soll :?: :?: :?:
Signatur von »Nico« - LG von Silke mit Boxermädchen Ruby an meiner Seite und Etienne und Nico in meinem Herzen-
**Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume**

2

Mittwoch, 26. April 2006, 11:43

Hallo Nico!
aua aua ... die arme!
Ich würde ihr auf jeden Fall die Antibiotika geben, da du ja selbst sagst, die Wunde sei tief und es hat sich wohl auch schon entzündet! Antibiotika sind in diesem Falle wichtig, das sie die Bakterien in der Wunde abtöten.
Falls sie mit Durchfall auf die Tabletten reagiert, kommt das daher weil auch die ,,guten Bakterien''die der Darm immer enthält auch mit abgetötet wurden(ganz normal), die Darmflora ist nicht mehr im Gleichgewicht. Manche Hunde macht das zu schaffen.
Ich würde dann zusätzlich Perenterol geben oder TA fragen, die haben auch immer ein paar Pülverchen bereit.
Wünsche deinem Wauz gute Besserung ::
LG

Stallwache

unregistriert

3

Donnerstag, 27. April 2006, 15:20

Hi,

sozusagen zur besseren Verwirrung :D hier eine andere Meinung.....

Vorab aber mal noch die Frage: Wurde die Wunde vom TA genäht oder geklammert? Ist der Verband fest dran oder sollst Du ihn dranlassen oder sollst Du ihn in gewissen Abständen wechseln?


Emily hatte sich auch im Januar die Pfote aufgeschnitten. Unter der äusseren Kralle dreieckig und recht tief. Vermutlich eine Glasscherbe. Hat geblutet wie S..

Ich bin nicht zum TA damit.

Habe:

- nach jedem Spaziergang (mit eingebundener Pfote und Pfotenschutzschuh) die Wunde geöffnet, kurz in warmes Wasser mit Calendula-Urtinktur getaucht, trockengetupft und offen gelassen, solange ich Emily beobachten konnte.
Musste ich sie allein lassen, bekam sie eine leichte Mullbinde drüber, zugepflastert, und eine Baby-Socke drauf.

- unterstützend gab ich jeweils 2x tgl. im Wechsel:

Silicea D6 und Hypericum D12 Globuli


Irgendwann hat sie sich dann das eingerissene Ballenstück abgenagt und die Wunde war offen.

Ab da habe ich dann nur gespült, wenn der Verband durchnässt war (Schneezeit) und habe dünn Calendumed-Salbe aufgetragen.

Nach knapp 10 Tagen war alles sauber verheilt.

Hier ein Foto, etwa am 5. Tag:


Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

4

Donnerstag, 27. April 2006, 21:51

. :-) hier Erfahrungswerte von einer geplagten Pfotenheilerein -:-

Bei ABgeschnittenen Ballen 0,2mm Zuwachs pro Tag (Richtwert). Unterwegs Verband mit Mull zwischen den Zehen (sonst scheuert!), Verband, drauf Klebebinde und Schuh, der zusätzlich bei uns durch silbernes Klebeband (mit Stoffgewebe drin) gegen Nässe und durchlaufen präpariert wurde. Zu Hause Verband AB! Luft muß dran. Mit Wasserstoffperoxyd spülen (Schmutzreste weg) und dann mit blauem Spray (Desi oder AB?) behandeln.
Bei AUFgeschnittenen Ballen genauso handeln, da ist nur die Zuwachszahl anders....

Geklammert oder genäht wird i.d.R. nicht, da die Naht beim laufen stört und die Wunde VON INNEN her heilen muß.


edit: und Hund bremsen. Denn es gibt Exemplare, die denken auch damit draussen rumrasen zu können 8-| :-o
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Nico

Junior

  • »Nico« ist weiblich
  • »Nico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 647

Aktivitätspunkte: 3 350

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Riesenschnauzer "Nicodemus vom Wendehammer" *1998 +2012 - Boxermädchen "Etienne von St. Vith" *2001 +2014 - Boxermädchen "Berubina von Laguna Blue" * 03/2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Donnerstag, 27. April 2006, 21:58

@ Emily
Ganz so heftig wie bei deiner Emily ist es nicht, aber auch recht tief. So ne richtige "fünf".
Die Wunde ist weder geklammert noch genäht. Gehe jetzt ungefähr genau so vor wie du, bis auf die Homöopatischen Mitten (gute Idee hab´ich auch hier, hätte ich auch drauf kommen können!)
Der Verband vom TA hat natülich nicht lange gehalten, da mein Boxerchen ja nichts besseres zu tun hatte als mit samt dem Verband und Schuh nen Hasen zu jagen. Da meint mans gut und macht sie von der Leine damit sie ihren Haufen machen kann :m: :m:
Hat dann natürlich schon wieder geblutet.
Das ist immer so ne lästige, lange dauernde Sachen .....

@Emily und Schnauzilie
Danke für den Tip
Signatur von »Nico« - LG von Silke mit Boxermädchen Ruby an meiner Seite und Etienne und Nico in meinem Herzen-
**Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume**

6

Freitag, 28. April 2006, 11:41

hallo!!!!

giacco hatte letzten herbst auch eine fiese pfotenwunde. zuerst sah es ganz harmlos aus und herrchen meinte, das heitl von selbst. das war dann das letzte mal, dass ich in solchen sachen auf herrchen gehört habe 8-|

die wunde ging immer wieder auf und giacco zog sich jeden verband aus. als ich am dritten tag nach hause kam und ihm einen neuen verband anlegen wollte, hat er sich kaum an dem bein anfassen lassen. ich bin sofort mit ihm zum ta gefahren und da wurde dann festgestellt, dass die wunde sehr tief ist, was man von aussen nicht sehen konnte, und dass ganz weit drinnen eine kleine scherbe sitzt. giacco musste sich ein langes ausspülen gefallen lassen, bekam eine antibiotische salbe in die wunde und zwei antibiotika-spritzen und einen festen verband.
an diesem verband hat er kein einziges mal mehr rumgeknabbert. ich werde also bei solchen verletzungen in zukunft mehr auf meinen hund hören...
hab heute noch ein ganz schlechtes gewissen weil ich nicht früher zum ta gegangen bin, dann wäre giacco vieles erspart geblieben.

was ich aber eigentlich erzählen wollte: giacco hatte die antibiotische salbe unterm verband, der auch nicht mehr von uns gewechselt werden sollte und nach 3 tagen abgemacht wurde. da war die wunde auch zu und er hatte keinerlei probleme mit dem fuß. auch die beiden antibiotischen spritzen hat er problemlos vertragen


ciao, julia und giacco :streichenln:

7

Freitag, 28. April 2006, 12:31

Und ich hab wieder andere Erfahrungen: bei uns wurde 2 mal geklammert (einmal Ballen, einmal langer Schnitt oben zwischen den Zehen) und maximal, wenn überhaupt, eine AB-Spritze beim TA.

Beides ist schnell und unkompliziert verheilt (mit Verband).

Gruß Anke

Social Bookmarks