Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Dienstag, 2. Dezember 2008, 15:58

Hallo zusammen,

also eine Modenschau würde ich mit Hundeklamotten auch nicht machen. Aber Omi Angie und Zwergi Korry bekommen auch einen Frack an, wenn es nötig ist. Bei Omi wurde mir das von unserer TÄin geraten, da gerade so alte Hunde anfällig für Verkühlung sind und die körpereigene Heizung nicht mehr so gut funktioniert. Zwergi bekommt einen Frack an, wenn sie mal bei Kälte im Auto warten muss und wenn es friert. Die kleinen Hunde sind halt sehr nah am kalten Boden und Korry ist eh eine Frostbeule. Ihr bervorzugter Aufenthaltsort ist zur Zeit der Kuschelkorb vor der Heizung im Wohnzimmer. Enja braucht bisher keinen Mantel. Sie hat ein "altmodisches" Schnauzerhaar - Wildschwein mit Unterwolle :D und da sie nur getrimmt und nicht geschoren wird, funktioniert ihr natürlicher Mantel prima.
Wir haben aber auch nur ganz ordinäre, unauffällige Klamotten in Schwarz und Grau. Nur Korry hat noch ein grünes Teil mit beigem Cordkragen und einen geschenkten!!! roten Rolli :-)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Lancelot

unregistriert

22

Dienstag, 2. Dezember 2008, 16:20

Ist ja alles nachvollziehbar, vielmehr berunruhigt mich das von Sabine:

Zitat

wenn kalte Muskeln lossprinten, kommt es zu Muskelrissen!)

Ist es so? Nein Sabine (**) ich zweifle Deine Aussage nicht an, aber sie beunruhigt mich jetzt.
Wobei Maximus Zeit hat, sich warmzulaufen, bevor er auf seine "Pferderennbahn" geht. :D
Braucht man doch etwas bei Minus 1o Grad? :o :o

Baschka

unregistriert

23

Dienstag, 2. Dezember 2008, 16:34

Deshalb wärmt man Hunde ja auch vor dem Training auf. Dauert so ca. 20 Minuten, wenn man gründlich sein will. Muskulatur beim Hund reißt nicht so schnell, wie bei Menschen, da sie auf ein schnelles Lossprinten bei der Jagt nach ruhiger Lauerstellung ausgelegt sind.

24

Dienstag, 2. Dezember 2008, 16:59

Auch wir haben für Aatu einen Hundemantel gekauft, der erste in 37 Jahren Schnauzerhaltung. Da wir Aatu z.Zt. ganz runtertrimmen ist uns einfach das risiko zu groß bei Näße und Kälte verbunden mit starkem Wind, dass er sich etwas wegholt. Normalerweise würden wir unsere Hunde nie zu einer solchen Jahreszeit abtrimmen. Wir werden ihn den Mantel nicht ständig anlegen sondern sein Verhalten beobachten und bei Bedarf bekommt er sein Mäntelchen, bisher mag er es nicht.


Zitat

wenn kalte Muskeln lossprinten, kommt es zu Muskelrissen!)


Hunde haben eine etwas andere Muskulaturaufbau als der Mensch. Für ihre Vorfahren war es von Vorteil schnell auf äußere Reize mit Jagd- oder Fluchtverhalten zu reagieren auch wenn bei ihnen üblicherweise im Ablauf der Jagd, hier ist der Beginn regelmäßig ein über weite Strecken andauernder Trab vonnöten um Beute zu suchen, ein Aufwärmtrainig vorgeschaltet ist. Erst dann beginnt die eigentliche Hetze. Sie verkraften daher einen „Kaltstart im allgemeinen besser als der Mensch .

Hunde benötigen insgesamt weniger Zeit, um ihre Muskulatur aufzuwärmen – umgekehrt hält der Aufwärm-Effekt jedoch bei ihnen auch nur sehr viel kürzer an: je nach Witterung ist der Hund bereits nach 3-5 Minuten wieder „kalt“. Ein Hund sollte daher unmittelbar vor einer erwarteten Belastung aufgewärmt werden.

Ich habe es mehrfach bei unserer Hündin erlebt, die bei kaltem Wetter und kaum aus der Tür, eine ihrer Erzfeindinen entdeckte. Unsere Hündin explodierte förmlich mit der Folge von Muskelfaserrissen. Die Ursache lag immer in der noch kalten Muskulatur. Auch Stauchungen der Wirbelsäule sind durch eine kalte Muskulatur leicht möglich. Die Ursache ist im Hochspringen und landen auf der Stelle zu suchen, bei einem Weitsprung besteht dieses Risiko nicht.

Walther

Hanifeh

unregistriert

25

Dienstag, 2. Dezember 2008, 17:30

Zitat

Die Ursache ist im Hochspringen und landen auf der Stelle zu suchen, bei einem Weitsprung besteht dieses Risiko nicht.
Das scheint nicht GANZ zu stimmen, Walther - Rennbahnhunde haben sehr oft (sogar im Sommer!), wenn sie nicht genug aufgewärmt werden, Muskel(faser)risse und auf der Bahn laufen sie doch in weiten Vorwärtssprüngen :?: . Deine anderen Ausführungen habe ich ebenso gelernt, nur eben insgesamt auf "Kaltstarts" bezogen, nicht auf die Art der Vorwärtsbewegung...
Li Gr S

26

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:14

Hallo Sabine,

mir ging es bei dieser Aussage um die Wierbelsäule und nicht um Muskelfaserrisse, hier ist auch im kalten Zustand bei Weitsprüngen keine Stauchung möglich. Nur wenn der Hund hoch springt und auf der gleichen Stelle wieder landet, besteht bei nicht aufgewärmtem Körper das Risiko einer Stauchung.

LG Walther

Onchi 8505

unregistriert

27

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:26


Hallo, als bei meiner Cessy die Knochenschmerzen schlimmer wurden

riet unser TA auch zum Mäntelchen..sie konnte sich ja auch nicht mehr warmrennen, ging nur alles noch langsam.

Einige doofe Zeitgenossen hatten da auch ihre blöden Kommentare zu. aber bloß nicht fragen, warum und weshalb.

Das war uns aber egal, nur Cessy hat die Mäntelchen gehasst :D

Ich hab übrigens noch zwei..wer einen MS hat und die Mäntelchen braucht..ich geb sie gerne in Schnauzihände.

LG ELke..dafür will ich nix.

28

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:36

im Dienst

Hallo ! Also wenn ich mit Quindra im Dienst war und es hat von zwölf Stunden ca. zehn geregnet und es war dazu noch A......kalt habe ich ihr auch wenn wir auf Streife waren einen Hundemantel um gemacht, da war mir auch egal was die Kollegen da so abgelästert haben, nachts auf der Insel hat uns eh weiter keiner gesehen. Ich steht dazu. Gruß Vogti

29

Dienstag, 2. Dezember 2008, 19:00

och, ich weiss gar nicht was ihr wollt,
erst hat mein armer hund nen selbstgenähten hellblauen fleecemantel bekommen, wenn sie in der autobox jetzt im winter warten muss, vor allem am hupla (**)
und nu denke ich über einen pinkfarbenen nach, also bitte wo gibt es pinkfarbenen günstigen fleece z.zt. ?

viele grüße
heinke

Hanifeh

unregistriert

30

Dienstag, 2. Dezember 2008, 19:13

Danke Walther - dann hatte ich dich mißverstanden! ::
Li Gr S

edit: Heinke: http://cgi.ebay.de/POLARFLEECE-PINK-STOFFE-STOFF-SUPER-WEICH-Z_W0QQitemZ360111461425QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Hobby_Basteln_Stoffe?hash=item360111461425&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

Social Bookmarks