Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Caspar33

unregistriert

1

Donnerstag, 7. Januar 2010, 20:59

Konjunctivitis follicularis

Hallo liebe Foris,



zu dem Thema "Konjunctivitis follicularis" habe ich zwar einiges im Portal gefunden, habe aber noch einige konkrete Fragen, wo ich freuen würde, Eure Meinung zu lesen.



Also - Caspar (1 Jahr alt) hat nun seit ca. 3 Monaten rezidivierende Konjunctividen (insgesamt jetzt 3x) - weil ich mit Sachen am Auge ein "Schisser" bin, war ich die ersten beiden Male sehr zügig beim TA, der (nach entsprechender Untersuchung) Caspar Cortison+Antibiotika-haltige Augentropfen verabreicht hat. Beim dritten Mal habe ich versucht, allein mit Euphrasia-Tropfen eine Verbesserung zu erzielen - mißlang. ;( Wieder TA - wieder Cortison-Antibiotikum-Augentropfen.



Weil mir das aber auf Dauer nun gar nicht gut erscheint, und ich auf eine weitere "Nicht-Hammer"-Alternative zu Cortison+Antibiotika hoffte, bin ich heute mit Caspar zu einem Facharzt für Augenheilkunde bei Kleintieren gefahren. Der hat erstmal insofern Entwarung gegeben, als dass die Follikel nicht soooooo schlimm sind. :) Sprich - hat klar zum Abwarten geraten und klar von OP abgeraten :) (hatte ich ja auch schon im Portal gelesen). Er meinte, ich solle prophylaktisch Augentropfen bei solchen Witterungsverhältnissen wie derzeit vorherrschen, verabreichen. Er meinte, eigentlich egal, was ich nehme- ich könne Euphrasia nehmen oder empfahl mir auch ein Augengel mit Namen "Corneregel" (enthält Dexpanthenol).



Wie sind Eure Erfahrungen zur vorbeugenden Behandlung der Konjunctivitis? Soll ich Euphrasia-Tropfen oder -Salbe geben? Als Tropfen hatte ich bisher "EuphraVet" (enthält Euphrasia D2 + Rosaceae atheroleum D7). Wenn z.B. Euphrasia-Salbe - verstopft da nicht auf Dauer der Tränenkanal? Hat da jemand mit Erfahrung gemacht? Wie häufig sollte man z.B. Euphrasia-Tropfen geben? Kennt jemand dieses "Corneregel"?



:-O Oh je, Fragen über Fragen......... ;(



Lieben Dank schon mal!!! -:- -:-



Janka und Caspar

notenbella

unregistriert

2

Donnerstag, 7. Januar 2010, 21:21

Hallo Janka,



ich kann nachempfinden, wie´s Dir mit dem Problem geht . Meine Maus litt auch unter rezidivierender Konjunctivitis follicularis ;( . Nach meiner Erinnerung waren wir damit 3 x mal bei der TÄ, die ebenfalls eine cortisonhaltige A-salbe verordnete. In den Akutphasen hab ich diese auch verabreicht, ansonsten bin ich dem Rat von TÄ Ela (im Portal Philandela) gefolgt und hab EuphraVet Tropfen appliziert. Damit bin ich gut gefahren. -:-

Ela hat mir auch die Panik genommen und mich beruhigt. Das Problem haben Junghunde bis (wenn ich mich recht erinnere) zum etwa 2. Lebensjahr :627: . Bei meiner Wauzine ist seit ca. 9 Monaten nie wieder ein Rezidiv aufgetreten. Im nächsten Monat wird sie 2 Jahre alt.

Vielleicht ist es sinnvoll, wenn Du nicht alles einfach mal ausprobierst, sondern bei einem Medikament plus der Prophylaxe bleibst. Vor allem: ruhig bleiben! Es geht vorüber... ganz bestimmt! Alles wird gut!! -:-



Deinem Caspar baldige Besserung :**:

und Dir liebe Grüße!



Martina und das süüße Lenchen

3

Donnerstag, 7. Januar 2010, 21:53

Muss vorausschicken , dass ich zur "Konjunktivitis foll." beim Hund nicht viel weiß : hab halt meine "Spezialgebietchen" ;) .

Nur so viel zu Cortisonhaltigen Augentropfen :

Sie sind in der menschlichen Augenheilkunde absolut "usus" und haben dort offensichtlich NICHT die üblicherweise mit Cortison in Verbindung stehenden Nebenwirkungen . Darüber staunen auch jedes Mal die Medizinstudenten, die zum 1. Mal in der Augenheilkunde tätig sind.

Aus dieser Kenntnis heraus würde ich in den Akutphasen auch keine solche Angst haben vor cortisonhaltigen Augentropfen oder - Salben.

Grüßle Gisela

Caspar33

unregistriert

4

Freitag, 8. Januar 2010, 08:08

Guten Morgen Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!! -:- -:-

@ Martina
Supi - dann werde ich es jetzt auch so machen. EuphraVet hatte ich bisher ja nicht vorsorglich gegeben, aber das werde ich jetzt mal machen. Du hast wahrscheinlich recht - erstmal bei einem Medikament mit Prophylaxe bleiben. Lieben Dank auch für Deine aufbauenden Worte!!! :love: -:-

@Gisela
Lieben Dank für die Infos - beruhigt ja doch irgendwie....... -:- :love:

LG Janka mit Caspar :**:

Social Bookmarks