Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

11

Donnerstag, 17. Juni 2004, 22:46

fahradfahren!!

hallo , da ich auch mit meinen zwergen manchesmal sehr weit spazieren gehe, wurden wir bei der hizte schon mal müde... " bei hitze nur im wald natürlich"" wo schatten ist. nun habe ich mir einen kinderfahradanhänger angeschafft.. und das ist so schön... wir legen so viele kilometer zurück ... und wenn sie müde sind ...steigen sie in den anhänger... " anzusehen in der bildergalerie... gruß alexis:ga: :ga:

caneer

Administrator

  • »caneer« ist männlich
  • »caneer« ist ein verifizierter Benutzer
  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

12

Donnerstag, 17. Juni 2004, 23:00

Hallo.

@ Mona Hier der Link Körbchen

Finde man sollte aufpassen das man seinen Hund nicht überfordert beim Radfahren. Kann schon leicht passieren am anfang. Er muß ja immer hinterherlaufen.

Langsam anfangen und auch üben das er nicht zieht am Rad, kurze strecken mit Pausen und das alles lansam steigern.

Gruß Peter
Signatur von »caneer« Du musst vergessen, was andere Menschen sagen:
Wenn du versuchst zu sterben, wenn du versuchst zu lieben.
Du musst all diese Dinge vergessen.
Du musst weitermachen und verrückt sein.
Verrückt zu sein ist wie der Himmel.

Susanne

unregistriert

13

Montag, 6. September 2004, 18:25

Hallo :)
bin neu hier und hab auch was zu dem thema radfahren.
unsere Pinscherdame liebt fahrradfahren abgöttisch.Sobald sie nur das Rad sieht ist sie kaum noch zu bremsen:Sie jault in einer Tour bis es losgeht,aber dann zieht sie das Rad.Sie läßt sich da auch nicht bremsen. Und das sie danach fertig wäre,falsch gedacht.Wie wir das noch hinbekommen,daß sie nicht zieht am rad weiß ich nicht.Sie wird kräftig gelobt wenn sie es mal schafft richtig neben dem Rad zu laufen.
Ist ein Springer hilfreich? Kann sie da nicht einen vom Rad reisen wenn sie mal woanders hinzieht?
Läßt sie sich da bremsen? :ga: :ga:

Schöne Grüße Susanne & Sina



Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Montag, 6. September 2004, 23:02

Radfahren mit Hund

Hallo Susanne,
unsere Enja - Sps - ist ein fürchterlicher Jäger und macht am Rad bei jedem Kaninchen einen Satz. Mit Leine hat sie mich schon öfter zu den Kaninchen geholt. Mit dem Springer habe ich keine Probleme. Sie trägt Geschirr und Halsband. Das Geschirr ist mit dem Springer verbunden und am Halsband hat sie eine zusätzliche Leine. Ich fühle mich damit sicherer, falls der Springer doch mal aushakt.
Viele Grüsse von
Riho
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

PinscherMaxl

unregistriert

15

Dienstag, 7. September 2004, 14:18

Hallo Zusammen,
da auch ich mit meinen Hunden Rad fahre darf mein ganz persönlicher 'Senf' natürlich nicht fehlen.
Wir fahren nicht täglich Fahrrad (max 2-3 x pro Woche)
- Nur wenn es kühl genug ist
- Nur im Geschirr (niemals Halsband)
- Nur so schnell, wie der langsamste Hund ruhig traben kann
- zieht ein Hund, weil er schneller laufen will bremse ich oder bleibe sogar stehen (meiner Meinung nach schone ich damit seine Gelenke)
- Ich persönlich würde mich nur in einem professionellen Zuggeschirr vom Hund ziehen lassen - wenn überhaupt
- Die Hunde sind immer angeleint / gesichert, wenn ich eine Strecke zurücklegen will
- Die Hunde laufen beide ausschließlich rechts vom Fahrrad (dem Verkehr abgewandt)
- Abgeleint wird in den Pausen, wenn die Hunde ihren 'Geschäften' nachgehen in sicheren Gebieten
- Springer kam für mich nicht in Frage, da es bei ‚Notsituationen’ den Hund frei lässt – Das Gegenteil möchte ich: Der Hund soll sicher bei mir am Fahrrad bleiben.
- Ich habe immer Wasser dabei, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin
- Außerdem habe ich für meinen kleineren Hund auch einen Korb am Lenker in den er sich auf dem Rückweg setzen kann
- Wenn uns unterwegs Leute begegnen, die Fahrrad fahren und Ihre Hunde frei über die Felder und Wiesen hetzen lassen – oft sogar neben befahrenen Straßen – Dafür habe ich kein Verständnis -

Angefangen habe ich mit 12 Monaten – mit wenigen Metern – Geröntgt habe ich deswegen nicht, da beim DP HD nicht das große Thema ist. Außerdem denke ich: Fahrradfahren kann Gelenk - schonender sein als ausschweifendes Toben – Wenn man daraus ein ruhiges Aufbautraining macht.

Viel Spaß beim Radeln
Brigitte & die Rennmäuse

Susanne

unregistriert

16

Mittwoch, 8. September 2004, 21:00

Hi,

vielen Dank für die Tips,doch wenn ich Sina nur ausbremsen würde, würden wir gar nicht vom Fleck kommen. Sie trägt auch ein Geschirr.Leider haben wir noch das problem,daß wir sie im moment nur mit dem Rad auspowern können,denn sie ist leidenschaftliche Jägerin (hatte auch schon Erfolg-deswegen darf sie draußen nur mit Feldleine laufen). Sie stellt uns auf harte Proben.Ich geb nicht auf mit der Erziehung. Sie ist unermüdlich. Sie fängt mit jaulen an wenn sie nur das Rad sieht und wenn wir mal Pause machen kann sie es kaum erwarten,daß es weiter geht. Typisch Sina:ga:

Viele Grüße
Susanne

Johanniskoog

unregistriert

17

Montag, 17. April 2006, 17:28

Hallo zusammen

Unser bzw der Zwergschnauzer unserer Mutter geht leider nur Gassi. An manchen Tagen wird er auch nur in den Garten (ca. 50m²) gelassen.
Mein Schwager holt sich die Conny ca. 1-2 mal die Woche zum Joggen ca. alle 4-5 Wochen haben wir Sie für ein paar Tage in der ich mit Ihr mit dem Bike in den Wald gehe (ohne Leine kein problem).

Sie ist 23 Monate.

Jetzt ist mir aufgefallen das ihre fittness in den letzten Wochen (im Winter) sehr gelitten hat. Um Sie wieder zu Trainieren werde ich mir Sie jetzt wohl wieder öffter holen und mit ihr biken.

Nun meine Frage an euch:

Wie lange? 20Min? Wie weit? 3km?

Ich habe bis jetzt keine Zeiten und Strecken Richtlinien für Zwergschnauzer gefunden.

Wir sind heute mit Ihr ca. 5km auf leicht hügeligem Waldboden in einer Zeit von ca. 45Minuten gefahren ist das ok oder zu weit.

Sie hat ein heiden Spass am biken. Als wir wieder zuhause waren und ich nocheinmal in die Garage bin hat sie gejauelt und wollte mit.

Gruß Sven

chrishol

unregistriert

18

Dienstag, 18. April 2006, 12:36

Ich kann nur sagen: Dank dass es den Springer gibt!!! Ich bin nur begeistert! Aber dafür mache ich es wie Riho, ausser Geschirr habe ich Nus (S Mittelschnauzer, 2'5 Jahre) auch an einer feine Leine fest (locker) vorsichsthalber.

Leider mag Nus es überhaupt nicht... wenn er schon das Geschirr sieht will er schon abhauen (schon vor der Fahrradzeit mag er kein Geschirrr - und das, das dieses Lezte schön gepolstert ist..) Ich glaube er langweilt sich halt beim Radfahren: immer nur geradeaus im Trabb ohne richtig schnuppern und makieren zu dürfen ;)

Am Anfang zieht er richtig wie ein Husky (ich bremse ihn schon etwas), aber nach max. 1 km wird er ruhig und trabbt dann schön an der Seite. Ab und zu zwischendurch wird er auch sehr schnell und es sieht schon aus als ob er spass and kurzen Sprinter hätte :D

Leider gibt es bei uns keine Feldwege: es ist ALLES asphaltiert ;D aber immer wenn ich grüne Fläche sehe, fahren wir so dass er auf Grass trabbt. Mehr als 5 km fahren wir sowieso nicht, und wenn schon in 2 Phasen.

Ist es eigentlich schlecht (abgesehen davon dass Schnauzer trabber sind) dass er zieht und galoppiert?

Social Bookmarks